teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung 


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

fragez.gif (1859 Byte)

Häufig gestellte Fragen

Wozu brauche ich die strukturierte Textwiedergabe?

Strukturierte Textwiedergabe

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen ÜberblickDidaktische und methodische Aspekte Verschiedene Aspekte der Textwiedergabe Formen der Textwiedergabe Überblick Kontinuierliche Sekundärtextgestaltungen ÜberblickTabellarischer Überblick Konspekt Exzerpt KlappentextSummary Abstract Inhaltsangabe [ Strukturierte TextwiedergabeDidaktische und methodische AspekteQuickie für EiligeÜberblick Selbsteinschätzung und Feedback Aspekte der Schreibaufgabe Musterbeispiele Textauswahl Bausteine Häufig gestellte Fragen (FAQ's) ] Rezension ▪ DIN 1426: Inhaltsangabe in wissenschaftlichen ArbeitenDiskontinuierliche Sekundärtextgestaltungen Operatoren im Fach Deutsch
 

 

Klar, diese Frage will erst einmal gestellt und beantwortet sein.

Sagen wir also mal so: Die ▪ strukturierte Textwiedergabe ist eine ▪ schulische Schreibform, die man insbesondere für die ▪ Texterörterung, aber auch für die ▪ Textanalyse braucht. Denn bei beiden muss man sich mit einem Text und den darin geäußerten Gedanken auseinander setzen.

Sicher, die strukturierte Textwiedergabe wird in der Schule auch manchmal ohne nachfolgende Texterörterung geschrieben. Dann geschieht dies entweder zur Übung oder zur Vorbereitung einer ▪ Diskussion. Aber meistens gehört sie eben doch zum Bereich der Texterörterung.

Wenn es wie bei der Texterörterung darum geht, sich mit der Meinung, genauer: der Argumentation des Autors eines Sachtextes, auseinander zu setzen, kann dies kaum gelingen, wenn man den Text nicht zuvor gründlich erfasst hat.

Die einfache, referierende Inhaltsangabe, die ja lediglich über den Inhalt eines Textes informieren will, reicht freilich nicht hin, um einen in der Regel meinungsbildenden Sachtext so zu erfassen, dass er Gegenstand einer kritischen Auseinandersetzung werden kann. Dazu ist neben der Erfassung des Inhalts auch die Erfassung des Gedankenganges und seines Verlaufs vonnöten.

Logisch also, dass man auch nicht für jeden x-beliebigen Text eine strukturierte Textwiedergabe verfasst. Allerdings kann man im Prinzip zu jedem x-beliebigen Text eine einfache (referierende) Inhaltsangabe schreiben. Und: die strukturierte Textwiedergabe ist auch nicht eine "höhere" Form der "normalen" Inhaltsangabe! 

Machen wir's also noch konkreter:

Das Was und das Wie eines Textes

Die strukturierte Textwiedergabe fragt also - etwas vereinfacht ausgedrückt - nicht mehr nur nach dem Was des Textinhalts, sondern auch nach dem Wie.

Was und Wie sind die beiden Schlüssel zum Gedankengang eines Textes. Dabei umfasst das Wie sowohl den inhaltlichen Textaufbau, als auch berichtende, beschreibende oder auch argumentative Strukturen des Textes. So gesehen ist die strukturierte Textwiedergabe immer schon ein gut Teil Analyse des Textes.

  • Ob in einem Text an bestimmten Stellen etwas berichtet oder etwas beschrieben wird,

  • ob ein Sachverhalt erklärt werden soll

  • ob zu einem Problem Stellung genommen und /oder

  • ob zu einem bestimmten Handeln aufgefordert wird,

das sind letzten Endes Fragestellungen, die nur im Rahmen der strukturierten Textwiedergabe beantwortet werden. Sie zielen direkt auf die Beschreibung des Gedankenganges eines Textes.

Wie der Gedankengang beschrieben werden kann, hängt von der Art ab, wie er sein Thema entfaltet

Die Art der Beschreibung des Gedankenganges hängt dabei natürlich davon ab, ob in einem bestimmten Textbereich überwiegend berichtet oder etwas beschrieben werden soll, etwas erklärt, zu einem strittigen Problem Stellung bezogen oder Appelle zu einem bestimmten Handeln ausgesprochen werden.

Anders ausgedrückt: Die strukturierte Textwiedergabe kümmert sich um die verschiedenen Form der thematischen Entfaltung in einem Text und beschreibt neben dem Inhalt auch die Strukturen der jeweiligen Entfaltung des Themas.

Insbesondere die argumentative Themenentfaltung ist bei der strukturierten Textwiedergabe wichtig. Ihre Erfassung und Beschreibung zeigt, wie sehr sich die strukturierte Textwiedergabe von der einfachen Inhaltsangabe abhebt. Hier gilt es nämlich zu erfassen,

  • was ein anderer in einem Text  behauptet.

  • wie er diese Behauptungen begründet.

  • was er zur weiteren Untermauerung seiner Behauptungen anbringt und

  • welche Schlüsse er aus einer Sache zieht,

Nur wer dies herausarbeiten kann, kann auch begründet entscheiden, ob er dem zustimmen, es ablehnen oder ob er es teilweise akzeptieren kann, was in einem Text vertreten wird.

 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 26.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz