teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

 

 

Gedankengang eines Textes erfassen

Sprechaktmethode

 
ARBEITSTECHNIKEN
Glossar ▪ 
Arbeit mit Bildern Arbeit mit Texten Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassenÜberblick LesenAnnotieren ExzerpierenKonspektieren Reduktionstechnik Bearbeitungsstrategien von Texten Inhalt eines Textes erfassenHauptthema eines Textes erfassen [ Gedankengang eines Textes erfassenÜberblick Fragenmethode Strukturwortmethode ► Sprechaktmethode ◄ ▪ StrukturmethodeFormulierungen zur Beschreibung von Gedankengängen Argumentationsskizze erstellen ]Texte in Form von Schaubildern visualisieren Texte verstehen Texte verfassen - Schreiben ▪ Zitieren Lesekompetenz Schreibkompetenz
 

Was tut der Autor, wenn er schreibt - Sprechakte erkennen und zur Herausarbeitung und Beschreibung des Gedankenganges nutzen

Neben der ▪ Fragenmethode und der ▪ Strukturwortmethode kann man auch mit der Sprechaktmethode den ▪ Gedankengang eines Textes erfassen.

Bei dieser Methode nimmt die in einem Text meist nicht ausgesprochenen ▪ Sprachhandlungen genauer unter die Lupe.

Dazu muss man herauszufinden, was jemand "tut", wenn er etwas sagt. Anders ausgedrückt: Man muss mit ▪ redebezeichnenden Verben oder Nomen die Sprachhandlung erfassen.

Das sind z. B. Verben wie behaupten, begründen, beweisen, verdeutlichen, erläutern, untermauern, bejahen, folgern, erklären, beschreiben, usw.

"Im Text steht" ...?

Wenn jemand also den Gedankengang eines Textes wiedergibt, sollte es nicht lauten: Im Text steht ... oder: Der Autor sagt/schreibt ... sondern:  Es wird die Behauptung aufgestellt ... oder: Der Autor verweist auf / begründet / folgert.

Überblick über die wichtigsten Sprechakte

In der mündlichen Kommunikation ist es gewöhnlich leichter, die jeweils ausgeführten Sprechakte zu erkennen, weil wir ja noch andere Mittel zur Verfügung haben als das Wort allein, um ausdrücken, wie wir etwas meinen.

Wer die Stimme hebt oder laut wird z.B. kann in bestimmten Kommunikationssituationen verdeutlichen, dass mit dem, was er sagt, eine Drohung aussprechen will.

Bei der schriftlichen Kommunikation ist es von Vorteil, wenn sich zunächst mal einen gewissen ▪ Überblick über die wichtigsten Sprechakte verschafft, um besser zu verstehen, was bei der Anwendung der Sprechaktmethode gemeint ist. Bei der Anwendung auf einen bestimmten Text können dann noch die Nuancen herausgearbeitet werden. 

So kann man z. B. eine ganze Reihe von Sprechakttypen unterscheiden, wie sie in der nachfolgenden alphabetischen Liste aufgeführt sind.

Sprechakttypen in alphabetischer Reihenfolge:

Nicht immer lässt sich der Sprechakt gut erkennen

Manchmal gelingt es nicht ohne weiteres, den Sprechakt genau zu erkennen. In diesem Fall helfen ▪ Listen mit Formulierungen weiter, die bestimmte Gedankengänge beschreiben.

Doch ehe man zu diesen greift, sollte man bei der Erfassung des Textes zunächst jene Formulierungen im Text selbst - in der Regel Verben -  markieren, die den jeweiligen Sprechakt schon erkennen lassen.

Mit der Sprechaktmethode können längere Texte und Texte, deren Gedankengang sprunghaft ist, nicht besonders gut bearbeitet werden. Im ersten Fall ist dies nicht immer ökonomisch und allenfalls für bestimmte Textabschnitte anzuraten, im zweiten Fall lässt sich die Sprachhandlung nicht hinreichend eindeutig erkennen.

Dennoch: Ohne das Erkennen und Beschreiben von Sprechakten können argumentative Strukturen meist stilistisch nur wenig überzeugend beschrieben werden. Daher gehört das Erfassen und Beschreiben von Gedankengängen in Form von Sprechakten auch zu den Leistungen, die im Zusammenhang mit bestimmten schulischen Schreibformen verlangt werden (z.B. strukturierte Textwiedergabe).

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 10.01.2024

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz