teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte- So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Nicht-lineare Reihenfolge beim Erzählen

Vorausdeutung

Prolepse

 
FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur:▪ Autorinnen und Autoren Gattungen Erzählende Texte Überblick Lesen erzählender Texte (Inferenzbildung und Situationsmodelle) Strukturen von Erzähltexten Strukturwandel in der modernen Epik Strukturbegriffe der Erzähltextanalyse Überblick Auswahl (Zusammenstellungen wichtiger Strukturbegriffe) Darstellungsebene und Ebene des Dargestellten WIE WIRD ERZÄHLT? (Zeitgestaltung, Perspektiven, Darbietungsformen ...) ÜberblickModell der narrativen Kommunikation Zeitgestaltung  ▪ Überblick Leitfragen zur Analyse Strukturen Überblick Ausschnitt Reihenfolge (Ordnung) Überblick Lineare Reihenfolge [ ▪ Nicht-lineare Reihenfolge Überblick Rückwendung (Analepse) Vorausdeutung (Prolepse)]Dauer/Erzählgeschwindigkeit  Textauswahl Bausteine Typologien des Erzählers Perspektiven beim Erzählen ▪ Darstellung von Ereignissen Darstellung von Rede und mentalen VorgängenWissensvermittlung und InformationsvergabeErzählen über das Erzählen Zuverlässigkeit und Unzuverlässigkeit des ErzählensStilmerkmale der Erzählung Bausteine Was wird erzählt? (Handlung, erzählte Welt, Figur, Raum) BausteineTextauswahl BausteineFormen erzählender Texte Textauswahl Dramatische Texte Lyrische Texte Literarische Zweckformen  Literaturgeschichte Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen ▪ Analyse und Interpretation von Erzähltexten in der Schule Operatoren im Fach Deutsch
 

▪  Leitfragen zur Analyse der Zeitgestaltung in einer Erzählung

Vorausdeutungen: Ein Stück Zukunft in die Erzählgegenwart hereinholen

Die Zeitgestaltung beim Erzählen kann so gestaltet werden, dass ein Geschehen deutlich abweichend von einem "natürlichen", einfachen zeitlichen Nacheinander erzählt wird. Dies nennt man eine ▪ nicht-lineare Reihenfolge. Zusammen mit ihrem Gegensatz der ▪ linearen Reihenfolge nennt man dies auch Anachronie.

Dabei eröffnet eine Vorausdeutung, wie schon Lämmert (1995/1993, S.139) in seiner traditionellen Erzähltextanalyse feststellt, "dem Leser (...) nicht nur den Sinn und die Richtungnahme der augenblicklichen Situation, sondern stellt alles künftige Geschehen in ein besonderes Licht."

Werden, ausgehend von einem bestimmten Zeitpunkt im chronologischen Zeitablauf der erzählten Geschichte Vorgänge, Ereignisse oder Geschehen, das relativ dazu in der Zukunft liegt, erzählt, ehe die Geschichte sich quasi an dieser Stelle befindet, spricht man von einer Vorausdeutung. (vgl. Lämmert 1955, 101f.)

Oft wird dies auch als Vorgriff, in der Erzähltheorie von »Gérard Genette (1930-2018) (1972, dt. 1994/1998) Prolepse genannt.

Der Zeitrahmen der "Basiserzählung" (Genette, 2. Aufl. 1998, S.46) wird dabei von der letzten Szene begrenzt, die keinen vorausdeutenden Charakter hat.

Grundsätzlich kann man beide Hauptformen anachronischen Erzählens, die Vorausdeutungen ebenso wie die ▪ Rückwendungen, nach den Kriterien der Reichweite und des Umfangs unterscheiden (vgl. Genette, 2. Aufl. 1998, S.31ff.):

  • Mit der Reichweite bezeichnet man den "zeitliche(n) Abstand zwischen der Zeit, auf die sich der Einschub bezieht, und dem gegenwärtigen Augenblick der Geschichte" (Martínez/Scheffel 1999/2016, S.37). Manche Vorausdeutungen "geben (...) nur eine Strecke weit die Richtung des Handlungsverlaufs an und fallen nach ihrer Auflösung in Vergessenheit" (Lämmert (1995/1993, S.141), andere geben damit nur "eine Art Seitenblick" (ebd.) auf etwas, was den Leser an dieser Stelle u. U. interessiert, aber für die weitere Handlung eigentlich unerheblich bleibt. Vorausdeutungen schließlich, die "bestimmte Auskünfte über die Zukunft geben" (ebd.), richten die Aufmerksamkeit des Lesers stärker auf das Was(Was wird geschehen?) als das Wie (Wie wird es geschehen?) (vgl. (ebd.)

    • Gehört das in der Vorausdeutung (Prolepse) dargestellte Geschehen zu dem in der Haupthandlung bzw. "Basiserzählung" (Genette, 2. Aufl. 1998, S.46) erzählten Zeitabschnitt, handelt es sich um eine interne Prolepse. (vgl. ebd.)

    • Gehört es nicht zu diesem erzählten Zeitabschnitt, handelt es sich um eine externe Prolepse, die meistens eine "Epilogfunktion" besitzen "und (dazu) dienen, diesen oder jenen Handlungsstrang zu Ende zu führen"  (vgl. ebd.)

  • Mit dem Umfang bezeichnet man "die im Rahmen des entsprechenden Einschubs erfasste, mehr oder weniger lange Dauer der Geschichte" (Martínez/Scheffel 1999/2016, S.37)

Unbestimmte Verweise und die Darstellung allgemeiner Folgen sind keine Prolepsen

Nicht alles, was wie eine Prolepse aussieht, ist auch eine. So stellen unbestimmte Verweise und die Darstellung allgemeiner Folgen von Ereignissen keine Prolepsen dar, die erzählen, was später in der fiktiven Welt der Geschichte sich auch tatsächlich ereignet. Sprachlich deuten Formeln wie "hin und wieder passiert es" oder "im Allgemeinen folgt auf ein solches Unglück ein anderes" lediglich Hypothesen oder Vermutungen über zukünftige Ereignisse. Das Gleiche gilt auch für Wünsche, Traumvorstellungen oder Fantasien von Figuren, weil sie in der Erzählgegenwart stattfinden und darin ebenfalls nur Annahmen sind. Zukunftsungewisse Vorausdeutungen, wie sie für bestimmte Gattungen üblich sind, wenn z. B. WahrsagerInnen, Hexen oder Zauberer die Zukunft voraussagen, bilden dabei eine Ausnahme. (vgl. LiGo - Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe online, abgerufen am: 18.08.19)

Der reale Leser ist an die Reihenfolge des Erzählten nicht gebunden

Ob der reale Leser, der einen Text in seiner eigenen Zeit liest bzw. "konsumiert",  der "Sukzessionsordnung" (ebd., S.21) folgt oder diese mit "einer sprunghaften, repititiven oder selektiven Lektüre außer Kraft" setzt (ebd.), ist dabei eine andere Frage.

Formen der Vorausdeutung (Prolepse)

Bei der Vorausdeutung wird auf ein Ereignis, das erst später stattfindet als zu dem Zeitpunkt, an dem sich das erzählte Geschehen gerade befindet, vorgegriffen. Oder, so definiert Genette (2. Aufl. 1998, S.25) die Prolepse als "jedes narrative Manöver, das darin besteht, ein späteres Ereignis im voraus zu erzählen oder zu evozieren".

 
Für größere Ansicht bitte anklicken!

Im Vergleich zu ihrer "umgekehrten Figur", der ▪ Rückwendung (Analepse) scheint die Vorausdeutung in der abendländischen Erzähltradition hingegen viel seltener vorzukommen, auch wenn z. B. die »antiken Epen wie die »Ilias, die »Odyssee oder auch die »Aeneis "mit einer Art anzipierter Zusammenfassung beginnen." (ebd., S.45)

Die wichtigsten Formen der Vorausdeutungen in einem erzählenden Text lassen sich in drei Gruppen unterscheiden:

Von diesen drei Typen sind die zukunftsgewisse und die zukunftsungewisse die beiden Vorausdeutungen, denen bei einer Erzähltextanalyse gewöhnlich die Hauptaufmerksamkeit geschenkt wird.

Zukunftsgewisse Vorausdeutungen

Zukunftsgewiss werden Vorausdeutungen dann genannt, wenn ein allwissender Erzähler (auktorialer bzw. heterodiegetischer Erzähler) ein sicher eintretendes Ereignis ankündigt, indem er darauf vorgreift.
Damit ein Erzähler in Bezug auf die Erzählung zukunftsgewiss vorwegnehmen kann, was sich unter Beibehaltung einer chronologischen Sukzession beim Erzählen erst später ereignet, muss er außerhalb des zeitlichen Rahmens der erzählten Welt Überblick und Wissen über die ganze Geschichte haben.

Allerdings ist auch ein auktorialer bzw. heterodiegetischer Erzähler nicht darauf festgelegt, nur solche Vorausdeutungen zu machen, die sich an einem späteren Zeitpunkt der Erzählung auch tatsächlich erfüllen. Es kann nämlich auch sein, dass er den Leser bewusst in einer Ungewissheit über den weiteren Verlauf der Geschichte halten will und mit unterschiedlichen Vorausdeutungen nur bestimmte Dinge andeuten will, ohne dabei dafür wirklich einzustehen.

Zukunftsungewisse Vorausdeutungen

Zukunftsungewiss werden Vorausdeutungen dann genannt, wenn ein Erzähler sich auf den Wahrnehmungshorizont einer Figur der erzählten Geschichte beschränkt und/ oder sich Figuren  über ein aus ihrer Sicht später mögliches Ereignis äußern.

Solche Vorausdeutungen sind die eines personalen Erzählers oder homodiegetischen Erzählers, weil sie allein an deren Wahrnehmungsperspektive gebunden sind, insofern immer "subjektiv" keinen Gültigkeitsanspruch auf ihr späteres Eintreten in der erzählten Geschichte erheben können.

"So gesehen", betonen Martínez/Scheffel (1999/2016, S.40), ist der 'natürliche' Ort dieser Form der Vorausdeutung die Rede oder das Denken von Figuren, d. h. zu diesem Typ der Anachronie zählen Prophezeiungen von problematischer Gewissheit, scheinbar zukunftsweisenden Träume und alle möglichen Arten von Wünschen oder Ängsten, die sich auf die Zukunft beziehen."

Dabei ist es aber durchaus auch möglich, dass in der erzählten Welt wie sie z. B. im mittelalterlichen Heldenlied oder in Feenmärchen gestaltet sind, "eigentlich" zukunftsungewisse Vorausdeutungen als zukunftsgewisse Vorausdeutungen verstanden werden. (vgl. ebd.)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 22.01.2024

  
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren Präsentation Arbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz