teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Einfache Vergleiche

Entwicklung - Verlauf und Tendenz

Komplexitätstypen nach Anzahl der Vergleichsebenen kennen

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der SchuleÜberblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen SACHtexte analysieren (Textanalyse) ▪ Didaktische und methodische Aspekte Überblick Kontinuierliche Sachtexte analysieren Diskontinuierliche Sachtexte analysierenDidaktische und methodische AspekteÜberblickQuickie für Eilige Infografiken analysieren Didaktische und methodische Aspekte Überblick Kurzer Abriss der Geschichte der Infografik Bestandteile von Infografiken Aspekte der Schreibaufgabe Typen der Infografik Überblick Verschiedene Funktionstypen analysieren Verschiedene Darstellungstypen analysieren Prinzipdarstellungen analysieren Kartografische Infografiken analysieren Bildstatistiken/DIAGRAMME analysieren Didaktische und methodische Aspekte Überblick Aspekte der Schreibaufgabe Überblick 
Bestandteile eines Diagramms identifizieren Typen von Diagrammen Überblick Formtypen  analysieren Komplexitätstypen (nach Zahl der Vergleichsebenen) kennen [ Einfacher Vergleich Überblick Zusammensetzung  Entwicklung ◄ ▪ Kennziffervergleich Mengen im nicht-geografischen Raum ] Doppelter Vergleich ▪  Mehrfachvergleich Vergleichstypen (Vergleichsarten) Informationen aus Diagrammen entnehmen Leitfragen zur Diagrammanalyse Typische Schreibaufgaben Mit Textbausteinen Diagramme beschreibenMusterbeispiele für die schulische Analyse Wie Bildstatistiken täuschen können Diagrammauswahl Bausteine ▪ Portfolio Auswahl von Infografiken  Bausteine Werbeanzeigen analysieren ▪ BeispieleTextauswahlHäufig gestellte Fragen ▪ Texte erörtern (Texterörterung) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes SchreibenOffizielle Briefe schreibenErzählenBerichtenBeschreibenSchildernErörtern: Erörterndes Erschließen und SchreibenEinen Essay schreibenKreativ schreibenSonstige schulische Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

Eine ▪ Bildstatistik bzw. ein Diagramm kann beim einfachen Vergleich den Schwerpunkt auf eine Entwicklung legen. Dabei kann es die Mengen, meistens im ▪ Zeitreihenvergleich, als Verlauf oder Tendenz, darstellen.

Verlauf

Wenn ein möglichst anschaulicher Verlauf einer Menge in ihrer Entwicklung dargestellt werden soll, geschieht dies am besten mit einem ▪ Linien-/Kurvendiagramm oder einem ▪ (unterteilten) Flächendiagramm. Dabei werden in der Regel alle verfügbaren statistischen Daten in Datenpunkte in einem xy-Diagramm "übersetzt" und zu einer Linie verbunden. Da z.B. Excel, das Tabellenkalkulationsprogramm von Microsoft dafür bis zu 32.000 Datenpunkte verarbeiten kann, lässt sich mit dieser ungeheuren Datenmenge der Verlauf über einen längeren Zeitraum darstellen.

Das nachfolgende Beispiel zeigt, wie die Darstellung eines Verlaufs aussehen kann.


Für größere Ansicht bitte anklicken!

Auch ein Flächendiagramm verdeutlicht den Verlauf

Aber auch als ▪ Flächendiagramm wird der Verlauf sichtbar. Dabei verbindet er sich durch die Flächendarstellung aber auch eindeutig mit einer (räumlich) kodierten Mengenvorstellung, die unter Umständen sogar wirkungsvoller sein kann. Wenn es wie im nebenstehenden Beispiel darauf ankommt, die von Krisenerscheinungen der Weltwirtschaft einmal abgesehen, kann die steile Aufwärtsentwicklung der Autoproduktion auf der Welt dadurch wirkungsvoll visualisiert werden.

Wofür man sich ein Autor bzw. eine Autorin letzten Endes entscheidet, hat unter Umständen auch mit (wahrnehmungs-)psychologischen Gesichtspunkten zu tun:
Ein Linien- oder Kurvendiagramm könnte z. B. von einem Betrachter mit der bekannten Fieberkurve in Verbindung gebracht werden, bei der steil nach oben gehende Entwicklungen, also die Zunahme der Körpertemperatur, Ausdruck einer Krankheit (einer krankhaften Entwicklung) darstellt. Aber selbstverständlich kann eine solche Kurve auch mit positiven Bildern besetzt sein (Gewinnkurve etc.)

Auch in Infografiken beliebt

Auch in Infografiken sind Liniendiagramme zur Verdeutlichung eines Verlaufs sehr beliebt. Das liegt wohl vor allem daran, dass die Hauptaussage eines solchen Diagramms schnell erfasst werden kann.

Auch in der nachfolgenden ▪ PR-Infografik lässt sich dementsprechend der Verlauf des NTX-Index, eines an der Wieder Börse gelisteten Aktienindexes, schnell ablesen.



Beispiel: PR-Infografik mit Liniendiagramm
© www.infografik.at - Hans Auer Werbegrafik

Tendenz

Wenn eine Tendenz dargestellt werden soll, dann werden dafür aus einer größeren Datenmenge jene Daten ausgewählt, welche die Tendenz der Entwicklung aufzeigen. Dabei kommt es also nicht darauf an, eine Gesamtentwicklung mit ihren unter Umständen auch nur kleinen Schwankungen ins Bild zu setzen.

Um eine Tendenz auszudrücken wählt man am besten ein ▪ Säulen- oder ▪ Balkendiagramm, bei dem man darauf achtet, dass die Zeitabstände zwischen den Balken möglichst gleichmäßig ausfallen. Da es aber auch sein kann, dass z. B. für eine Rubrik/Jahreszahl in den gewählten Intervallen keine Daten vorliegen, muss eine Lücke gelassen werden.

Unbedingt erforderlich für eine Zeit- bzw. Tendenzreihe ist das Vorhandensein einer beschrifteten Grundlinie als Zeitachse.

Das nachfolgende Beispiel eines ▪ einfachen Säulendiagramms mit einer ▪ Vergleichsebene im ▪ Zeitreihenvergleich macht den Unterschied zu dem ▪ Liniendiagramm oben deutlich. Wie es zeigt, kommt es bei einem Diagramm, das eine Tendenz darstellen soll, nicht auf die gesamte Datenmenge an.

Im vorliegenden Beispiel werden die Säulen räumlich voneinander durch einen größeren Zwischenabstand voneinander abgehoben, weil die dargestellten Zeitintervalle auf der Zeitachse unterschiedlich sind.

Weiteres Beispiel

Tendenzen in der Infografik

Auch Infografiken verwenden zur Darstellung einer Tendenz gerne Säulendiagramme, wie das untenstehende Beispiel zeigt.



Beispiel: PR-Infografik mit Säulendiagramm
© www.infografik.at - Hans Auer Werbegrafik

In die Irre führt dagegen die ▪ Headline der nachfolgen Infografik. Es handelt sich ohne Zugrundelegung eines Zeitreihenvergleichs nicht um die Darstellung eines Trends im engeren Sinne, weil einem ja die zeitlichen Vergleichsdaten fehlen.

Die Momentaufnahme gibt nur wieder, wie hoch die Anteile von Männer und Frauen in Österreich (2004) sind, die bestimmte Wohnwünsche in vier Kategorien/Rubriken haben.



Beispiel: PR-Infografik mit Säulendiagramm
© www.infografik.at - Hans Auer Werbegrafik

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 10.01.2024

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
  

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz