|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
Eine Bildstatistik bzw. ein Diagramm kann beim einfachen Vergleich, wenn ein Ganzes in seinen (An-)Teilen gezeigt werden soll, den Schwerpunkt auf die Zusammensetzung legen. Dabei kann es das Ganze mit oder in seinen Teilen zur Anschauung bringen oder aber einen Teilmengenvergleich vornehmen. Das Ganze mit seinen Teilen Liegt der Schwerpunkt des
Interesses auf der Zusammensetzung des Ganzen liegt, eignet sich
vor allem das
Kreisdiagramm
mit seiner Stärke im Strukturvergleich. Dabei kann man das
einfache Kreisdiagramm
von dem
Kreis mit einem
Außensektor unterscheiden. Voraussetzung für die Verwendung des Kreisdiagramms ist,
dass die darin dargestellten Mengen eine sinnvolle Ganzheit darstellen und
die Gesamtmenge stets den Wert von 100 Prozent besitzt.
Teilmengenvergleich Wenn es um einen Teilmengenvergleich geht, sollte die Gestaltung als
Säulen-
oder
Balkendiagramm in Betracht gezogen werden.
Beispiel:
PR-Infografik mit
Balkendiagramm
|
||||
|
||||
|
||||
![]() |
![]() Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de - CC-Lizenz |
![]() |
||