teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

 

Schreibkompetenz (Fix, 2008)

« Inhaltliche Kompetenz »

Was schreibe ich?


DIDAKTIK
● Glossar Überblick Allgemeine Didaktik Fachdidaktiken Spezielle Didaktiken Überblick Schreibdidaktik Überblick Schrift und Schrifttypen
Schriftlichkeit und Mündlichkeit Modelle des Schreibens Überblick Schreibentwicklungsmodelle Kompetenzmodelle Überblick Konzepte der Schreibkompetenz Überblick [ Schreibkompetenz (Fix 2008) ÜberblickAspekte ZielsetzungskompetenzInhaltliche KompetenzStrukturierungskompetenz Formulierungskompetenz ] Teilkompetenzen (Baurmann (2002/2008)Bildungsstandards Überarbeitungskompetenz ▪ TextprozedurenKomponentenmodelleProzessmodelleSonstige Modelle Schreibentwicklung Schreibkompetenz Schreibprozess ● Schreibschwierigkeiten und Schreibstörungen SchreibfunktionenLernstrategische Orientierungen ▪ SchreibstrategienSchreibaufgabeKooperatives SchreibenSchreibportfolio Texte verfassen Förderliche Begleitung von Schreibprozessen Lesekompetenz
 

Eine von vier Teilkompetenzen der Schreibkompetenz
Eine der Problemfragen, die im Zuge eines Schreibprozesses gelöst werden muss, ist die Frage "Was schreibe ich?" (Fix 2006/2008, S.28f.). Dabei geht es um die sogenannte inhaltliche Kompetenz, die eine der vier Teilkompetenzen der allgemeinen Schreibkompetenz darstellt.

Die inhaltliche Kompetenz steht dabei in einem interdependeten und rekursiven Verhältnis zu den drei anderen Teilkompetenzen.

Darum geht es bei der Frage "Was schreibe ich?"

Wer die Frage "Was schreibe ich?" beantworten will, muss zunächst einmal berücksichtigen, ob es sich bei dem zu schreibenden Text um einen literarischen, also auch mit entsprechenden ästhetischen Mitteln gestalteten Text handelt oder um einen Gebrauchstext (Sachtext, pragmatischer Text).  (vgl. Fix 2006/2008, S.29)

Einen "literarischen" Text verfassen

Wer einen literarisch-ästhetischen Text verfassen will, wie es immer wieder im Literaturunterricht z. B. beim kreativen Schreiben, bei der gestaltenden Interpretation, bei zahlreichen Formen der produktiven Textarbeit mit literarischen Texten gefordert ist, muss dabei zunächst einmal Ideen finden, die sich gestalten lassen.

Dazu greift man auf sein Vorwissen zurück und versucht, Erinnerungen wachzurufen, auf Erlebnisse und Erfahrungen zurückzugreifen und bestehendes Weltwissen zu aktivieren, um es auf der Grundlage vorhandenen Textmusterwissens in die gewünschte Erzähl- oder auch Gedichtform zu bringen.

Einen Gebrauchstext verfassen

Wer einen Gebrauchstext schreiben will, braucht natürlich auch Ideen. Von größerem Gewicht als beim Verfassen eines literarisch-ästhetischen Textes ist dabei allerdings deklaratives, systematisch strukturiertes Wissen über den Gegenstand oder Sachverhalt, um den es beim Schreiben inhaltlich und thematisch geht.

Meistens reicht es auch nicht aus, vorhandenes Weltwissen zu aktivieren. Wer ein bestimmtes Thema sachgerecht entfalten will, braucht meistens auch Spezialwissen, anders ausgedrückt: bereichsspezifisches Wissen.

Und: Entweder man verfügt als Ergebnis früherer Lernprozesse darüber, oder man muss die entsprechenden Informationen erst recherchieren und sich aneignen. Ohne Lesekompetenz kommt man hier natürlich nicht weiter.

So löst man das Problem

Um das hinter der Frage "Was schreibe ich?" stehende Problem lösen zu können, bedarf es also inhaltlicher Kompetenz. Diese Kompetenz zeigt sich bei der Durchführung bestimmter Operationen im Schreibprozess.

Ein Schreiber muss dazu

  • Ideen finden (Kreative Methoden)

  • seine Vorstellungskraft entfalten und nutzen

  • sein Vorwissen (allgemeines Weltwissen und ggf. bereichsspezifisches Wissen) aktivieren

  • das Schreibziel konkretisieren und präzisieren

 Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 11.01.2024

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz