|
|
|
||
|
||||
|
||||
|
Die meisten Vorsätze für das neue Jahr bringen nicht viel, da sich die Menschen zu viele und zu große Vorsätze vornehmen. Meistens sind sie für die vorgenommenen Vorsätze einfach zu gemütlich bzw. zu faul. Das sieht man doch gleich, wenn jemand sich vornimmt, vom neuen Jahr an immer pünktlich sein will. Daher ist es eher unsinnig, sich Vorsätze vorzunehmen, die alles ändern sollen. |
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 13.05.2020
- Untersuchen Sie in einer Schreibkonferenzgruppe von jeweils 3 bis 4 Teammitgliedern die Argumentation des Berufsschülers.
- Markieren Sie dazu, soweit vorhanden, die Glieder der Argumentation (These, Argument, Beweis, Beispiel, Schlussfolgerung) in beiden Fassungen mit unterschiedlichen Farben oder stellen Sie diese mit Hilfe der ▪ Vorlagen für die ▪ erweiterte Argumentation dar.
- Überarbeiten Sie im Anschluss daran - jeder für sich - die Argumentation. ( ▪ Texte überarbeiten)
- Besprechen Sie Ihre Ergebnisse dann in einer erneuten Schreibkonferenz
- Verfassen Sie - jeder für sich - im Anschluss daran - noch einmal eine überarbeitete Fassung Ihrer Argumentationen.
- Arbeiten Sie eines der Statements in den Sprechblasen zu einer erweiterten Argumentation aus.
ARBEITSTECHNIKEN
● Center-Map ● Arbeits- und Zeitmanagement ● Arbeitsaufträge ● Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit Bildern │► Arbeit mit Texten: ● Center-Map ● Arbeitsaufträge ● Operatoren ● Texte erfassen ● Lesen ● Markieren und Hervorheben ● Exzerpieren ● Den Inhalt eines Textes erfassen ● Den Gedankengang eines Textes erfassen ● Texte verstehen ● Texte verfassen ● Zitieren ◄ │