Um das Gespräch genau unter die Lupe nehmen zu können, kann man sich
über die
Sprechakte
Gedanken machen. Sprechakte sind - vereinfacht ausgedrückt - die Handlungen, die mit dem Sprechen von den beiden
Figuren vollzogen werden.
Nr. |
Äußerung |
Sprechaktanalyse |
Erläuterungen /
Ergänzungen |
1 |
Du schläfst hier wohl, was?
[...] |
|
Mann spricht den Jungen an |
2 |
Nein, ich schlafe nicht. Ich muss hier aufpassen.
[...] |
|
antwortet inhaltlich
darauf, nennt Gründe |
3 |
So, dafür hast du wohl den großen Stock da? |
|
spricht Jungen auf seine
Art des Aufpassens an |
4 |
Ja [...] |
|
gibt nur kurze Zustimmung |
5 |
Worauf passt du denn auf?
[...] |
|
fragt weiter, will
herausbekommen, was mit dem Jungen los ist |
|
... |
|
|
24 |
Du rauchst? [...] hast du denn eine Pfeife?
[...] |
|
begegnet ihm ohne Tadel,
Gespräch "unter Männern"; will Kontakt intensivieren,
Vertrauen gewinnen |
25 |
Ich drehe. Pfeife mag ich nicht. |
|
nimmt gleichberechtigte
Position an |
26 |
Schade [...] die Kaninchen hättest du ruhig mal ansehen können. Vor allem die Jungen. Vielleicht hättest du dir eines ausgesucht. Aber du kannst hier ja nicht weg. |
|
... |
27 |
Nein, [...] nein nein. |
|
... |
28 |
Na ja, wenn du hier bleiben musst - schade. |
|
... |