docx-Download -
pdf-Download
▪
Leitfragen zur
Analyse von Alltagsargumentationen
Alltagsargumentationen haben meistens nur implizite Prämissen
Die Analyse von Alltagsargumentationen mit
formal-logischen
Ansätzen gestaltet sich häufig sehr schwierig und lässt dabei Zweifel
aufkommen, ob dies wirklich praktikabel ist. In der Schule wird man dabei
immer wieder an Grenzen stoßen, denn es bedarf "oft einiger Übung und Mühe,
wenn man Argumente in Alltagsgesprächen, Zeitungsartikeln, politischen Reden
oder wissenschaftlichen Texten auffinden will." (Bayer
1999, S.93f.)
Denn Alltagsargumentationen

Für größere Ansicht bitte anklicken!
Arbeitsschritte zur Analyse von Alltagsargumentationen
Aus diesem Grunde sollten bei der Analyse von Alltagsargumentationen
folgende Arbeitsschritte durchgeführt
werden (Beispiel/Übung):
-
Argumente als
Argumente auffassen.
-
Konklusionen und Prämissen auffinden und
voneinander unterscheiden.
-
Auch wenn dies in Alltagsargumentation schwer fällt: Es geht darum,
in einem mitunter keineswegs verständlichen und klaren Zusammenhang
sprachlicher Äußerungen, Sätze zu finden, die die Rolle von Konklusionen
oder Prämissen spielen, und diese klar voneinander abzuheben, auch wenn
es hierfür gar nicht so oft deutliche sprachliche Signale gibt.
-
Fehlende Konklusionen und Prämissen ergänzen.
-
Wenn Prämissen nicht ausformuliert werden, was ja sehr häufig der
Fall ist, dann müssen diese Prämissen ergänzt werden. Dies gilt noch
mehr, wenn die Konklusion weggelassen wird, weil von derartigen
Argumentationen eine suggestive Wirkung ausgehen kann, die nicht selten
mit einer
manipulativen Absicht einhergeht.
-
Argument in vollständiger und expliziter Form
niederschreiben.
-
Um die Schlüssigkeit einer Argumentation, die Relevanz von Prämissen
für eine Konklusion, überprüfen zu können, sollte das Argument in
herkömmlicher Weise und mit den ergänzten Schritten niedergeschrieben
werden.
(vgl.
Bayer 1999, S.97,
Salmon 1983, S.19)
Weiterführend erweisen sich im Anschluss daran die
▪
Leitfragen zur
Analyse von Alltagsargumentationen.
docx-Download -
pdf-Download
▪
Leitfragen zur
Analyse von Alltagsargumentationen
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
20.06.2023
|