teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

« Methoden zur Stoffsammlung »

ÜMU-Methode

Arbeitsschritte beim produktorientierten Schreiben der linearen und dialektischen Erörterung

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der SchuleÜberblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen Erörterndes Schreiben
Didaktische und methodische Aspekte Formen des erörternden Schreibens Quickie für Eilige Überblick Klassische Formen Überblick Freie Problem- und Sacherörterung Didaktische und methodische AspekteKompetenzen beim Erörtern Allgemeine Merkmale der Schreibform Erörterungstypen Überblick Grundtypen: Lineare und dialektische ErörterungÜberblick Lineare Erörterung Dialektische Erörterung Arbeitsschritte Arbeitsschritte beim produktorientierten Schreiben Quickie Überblick Zeitmanagement Betrachtung und Erschließung des Themas StoffsammlungQuickie Überblick [ Methoden zur Stoffsammlung Überblick BrainstormingClusteringW-Fragen-Methode BUWA-Schlüssel-Verfahren PMI-Methode ÜMU-Methode ◄ ▪ Themabegriffe-MethodeKontextmethode ]Bausteine und Beispiele Stoffordnung Arbeitsgliederung Niederschrift ▪ Arbeitsschritte beim kooperativen SchreibenArbeitsschritte beim kooperativen Schreiben Sprachliche GestaltungThemensammlung Musteraufsätze ▪ Bausteine FAQ'sSelbst- und Fremdbeurteilung ▪ Weitere Typen der freien Problem- und Sacherörterung Neuere FormenFreiere FormenTexterörterungLiterarische ErörterungSachtexte analysieren (Textanalyse) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes SchreibenOffizielle Briefe schreibenErzählenBerichtenBeschreibenSchildern  Einen Essay schreibenKreativ schreibenSonstige schulische Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download
ÜMU als Brainstorming-Methode

Methoden zur Stoffsammlung
Überblick
Brainstorming
Clustering
W-Fragen-Methode
BUWA-Schlüssel-Verfahren
PMI-Methode
ÜMU-Methode
Themabegriffe-Methode
Kontextmethode

Gemeinsames betonen, damit Unterschiede um so klarer heraustreten

Die ÜMU-Methode stellt eine Möglichkeit dar, bei der ▪ Stoffsammlung zur ▪ freien Problem- und Sacherörterung, das eigene Vorwissen zu einem Thema oder Problem zu aktivieren und gegebenenfalls dazu neue Ideen zu entwickeln. (vgl. Liebnau 1995)

Diese gelenkte Form der Assoziation will  bei einem umstrittenen Problem (h: dialektische Problemerörterung) die kontroversen Gesichtspunkte dadurch ins Bewusstsein rücken, dass zunächst Gemeinsamkeiten betont werden, um im Anschluss daran das Unterschiedliche deutlich hervortreten zu lassen. 

So wird's gemacht
  • In einem ersten Schritt wird Übereinstimmendes (Ü) bei kontroversen Sichtweisen gesucht und notiert.

  • In einem zweiten Schritt soll dann ermittelt werden, welche Meinungsunterschiede (M) die Standpunkte aufweisen.

  • Der dritte Schritt gilt dem, was für das Problem unwichtig (U) ist.

Eine Vorlage kann helfen

Mit einer Vorlage nach dem folgenden Muster können Sie sich gleich daran machen, die Methode auszuprobieren.

Ü

Schreiben Sie zunächst auf, worin Ihrer Ansicht nach die sonst kontroversen Standpunkte übereinstimmen.

M

Notieren Sie danach, welche Meinungsunterschiede zwischen den beiden Standpunkten bestehen.

U

Machen Sie sich dann klar, was für das Problem unwichtig ist.

Übereinstimmungen, Gemeinsamkeiten

     

Meinungsverschiedenheiten, Unterschiede

     

Unwichtiges

     

docx-Download - pdf-Download
ÜMU als Brainstorming-Methode

Methoden zur Stoffsammlung
Überblick
Brainstorming
Clustering
W-Fragen-Methode
BUWA-Schlüssel-Verfahren
PMI-Methode
ÜMU-Methode
Themabegriffe-Methode
Kontextmethode

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 31.12.2023

     
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

      
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz