teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

« Methoden zur Stoffsammlung »

Clustering

Arbeitsschritte beim produktorientierten Schreiben der linearen und dialektischen Erörterung

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der SchuleÜberblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen Erörterndes Schreiben
Didaktische und methodische Aspekte Formen des erörternden Schreibens Quickie für Eilige Überblick Klassische Formen Überblick Freie Problem- und Sacherörterung Didaktische und methodische AspekteKompetenzen beim Erörtern Allgemeine Merkmale der Schreibform Erörterungstypen Überblick Grundtypen: Lineare und dialektische ErörterungÜberblick Lineare Erörterung Dialektische Erörterung Arbeitsschritte Arbeitsschritte beim produktorientierten Schreiben Quickie Überblick Zeitmanagement Betrachtung und Erschließung des Themas StoffsammlungQuickie Überblick [ Methoden zur Stoffsammlung Überblick Brainstorming Clustering W-Fragen-Methode BUWA-Schlüssel-Verfahren PMI-Methode ÜMU-Methode Themabegriffe-MethodeKontextmethode ]Bausteine und Beispiele Stoffordnung Arbeitsgliederung Niederschrift ▪ Arbeitsschritte beim kooperativen Schreiben Sprachliche GestaltungThemensammlung Musteraufsätze ▪ Bausteine FAQ'sSelbst- und Fremdbeurteilung ▪ Weitere Typen der freien Problem- und Sacherörterung Neuere FormenFreiere FormenTexterörterungLiterarische ErörterungSachtexte analysieren (Textanalyse) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes SchreibenOffizielle Briefe schreibenErzählenBerichtenBeschreibenSchildern  Einen Essay schreibenKreativ schreibenSonstige schulische Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

Clustering
Quickie für Eilige
Überblick
Merkmale
Arbeitsschritte
Gestaltung
Formen
Clustering im Team
Vorübungen 
Beispiele
Häufig gestellte Fragen (FAQ's)

Methoden zur Stoffsammlung
Überblick
Brainstorming
Clustering
W-Fragen-Methode
BUWA-Schlüssel-Verfahren
PMI-Methode
ÜMU-Methode
Themabegriffe-Methode
Kontextmethode

Mit Clustering zur Aktualisierung von Vorwissen

Clustering ist eine ▪ kreative Methode zur Ideenfindung und lässt sich ohne längere Vorarbeiten durchführen. Es eignet sich zur Stoffsammlung, weil es mit seinem gelenkten, aber nicht-linearen assoziativen Verfahren hilft, sein Vorwissen zu einem Thema aus dem Gedächtnis abzurufen und neue Verknüpfungen von Gedanken und neue Ideen zu entwickeln.

Beim Clustering bedient man sich herkömmlicher Assoziationstechniken, geht aber in Bezug auf die Vernetzung der Ideen über die rein assoziative Reihung hinaus. Clustering ist als eine nicht-lineare assoziative Methode "ein sich selbst strukturierender Prozess", bei dem man nur scheinbar wahllos Wörter und Wendungen um einen Mittelpunkt (=Kern) herum notiert und gruppiert. Der Fluss dieser Einfälle führt schließlich zu Bildmustern, die ein "Ideennetz" entstehen lassen. (vgl. Rico 1984, S.34)

Das Clustering zu dem ▪ Impulsthema "Wo man hinschaut, sieht man Gewalt." könnte wie folgt ausfallen:

Ein Ideennetz von vielschichtigen Bildern und Gefühlen

Gabriele Rico, die das ▪ Clustering entwickelt hat, betont: "Es gibt keine richtige und keine falsche Art, ein Cluster zu bilden. Es ist alles erlaubt. Das Cluster ist die Kurzschrift Ihres bildlichen Denkens, und das weiß, wohin es steuert, auch wenn es Ihnen selbst noch nicht klar ist." (Rico 1984, S.35)

Zugleich unterstreicht sie aber auch, dass Clustering nicht bedeutet, "aufs Geratewohl Wörter und Sätze auf ein Blatt Papier zu verteilen." (ebd., S.30) Das beim "Clustern" entstehende "Ideennetz" hänge nämlich mit der Vielschichtigkeit der Bilder und mit den Gefühlsqualitäten zusammen, die erst Verknüpfungen schaffen.

Zugleich muss man aber auch wissen, was das Ideennetz nicht ist, das beim Clustering entstehen soll. Die Assoziationsketten und Verknüpfungen bilden keine Begriffshierarchie ab, deren Erstellung dem Arbeitsschritt der ▪ Stoffordnung vorbehalten ist.

Clustering als Individualtechnik beim produktorientierten Schreiben einer Erörterung

Wenn Clustering bei der ▪ Stoffsammlung zu einer ▪ freien Problem- und Sacherörterung zum Einsatz kommt, dann wird die Technik im Allgemeinen einzeln als Individualtechnik beim produktorientierten ▪ Schritt-für-Schritt-Schreiben ausgeführt.

Am besten geht man beim Clustering wie folgt vor: 
  1. Wählen Sie für Ihr Clustering ein ausreichend großes unliniertes Papier, am besten im DIN-A3-Format.
    Wenn Sie das ▪ Clustering in der Gruppe in einem teilweise bzw. schrittweise kooperativen Schreibprozess durchführen wollen, sollten Sie natürlich ein noch größeres Papierformat (ggf. Packpapier o. ä.) verwenden.

  2. Schreiben Sie zunächst den Kernbegriff, von dem Ihre Assoziation ausgehen soll, in die Mitte des Blattes und umrahmen Sie diesen.

  3. Sobald Sie Ihre ersten Assoziationen zu Papier bringen können und wollen, schreiben Sie nacheinander alle Einfälle auf und umrahmen diese.

  4. Wenn diese Einfälle sich so hintereinander reihen, dass Sie den Eindruck gewinnen, sie bilden gewissermaßen eine "Kette", dann verbinden Sie diese mit einem Strich miteinander.

  5. Scheuen Sie sich nicht davor, auch einzelne Ideen unverbunden stehen zu lassen!

  6. Während dieses gelenkten Assoziierens betrachten Sie immer wieder in aller Ruhe, was sie notiert haben. Dadurch können Sie sich zu weiteren Einfällen anregen lassen. Kehren Sie dabei auch immer wieder zum Kernbegriff zurück und beginnen Sie Ihre Assoziation erneut.

Clustering als Gruppentechnik im Rahmen eines teilweise bzw. schrittweise kooperativen Schreibprozesses

Die Methode Clustering kann auch in einem ▪ teilweise bzw. schrittweise kooperativen Schreibprozess zur Stoffsammlung verwendet werden.

Clustering
Quickie für Eilige
Überblick
Merkmale
Arbeitsschritte
Gestaltung
Formen
Clustering im Team
Vorübungen 
Beispiele
Häufig gestellte Fragen (FAQ's)

Methoden zur Stoffsammlung
Überblick
Brainstorming
Clustering
W-Fragen-Methode
BUWA-Schlüssel-Verfahren
PMI-Methode
ÜMU-Methode
Themabegriffe-Methode
Kontextmethode

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 31.12.2023

     
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

      
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz