docx-Download -
pdf-Download
•
Ein Säulendiagramm erstellen
▪ Überblick
▪
Gestaltungstipps für Säulendiagramme
▪
Baustein:
Hauptelemente eines Diagramms
Auf die Gestaltung kommt es an
Wie der gewählte
Diagrammtyp im Einzelnen aussieht, welche
Bestandteile er enthält und wie sie im einzelnen gestaltet sind, bestimmt in
hohem Maße, ob ein Diagramm allein oder als Teil einer komplexeren
Bild-Text-Einheit in einer Infografik ihr Ziel bei der
Visualisierung der Daten erreicht.
Darauf muss man achten
Im Allgemeinen sollte man bei der
Gestaltung von Diagrammen
beachten:
-
Verständlichkeit
In diesem Zusammenhang gilt so ziemlich alles, was man auch sonst
über die
Verständlichkeit
von Texten sagt (Einfachheit vs.
Kompliziertheit,
Gliederung,
Ordnung vs. Unübersichtlichkeit,
Kürze,
Prägnanz vs. Weitschweifigkeit,
Zusätzliche
Stimulanz - vs. keine zusätzliche Stimulanz),
wobei diese Kriterien auf die Bild-Text-Kombination eines Diagramms
anzupassen sind. Grundsätzlich geht es hierbei um
-
eine klar verständliche,
möglichst schnell erfassbare Darstellung
-
ein übersichtliches
Layout der
Elemente (Charts und Beschriftungen)
-
Einfachheit
-
Je nach
Gestaltungsabsicht und Kommunikationssituation können bestimmte
Elemente von Diagrammen
wegfallen, ohne dass die Aussage unklar wird.
-
Redundante Informationen, die z. B. im
Diagrammtitel, im
Achsentitel, in den
Achsenbeschriftungen oder in der
Legende vorkommen,
können dazu führen, dass auf die mehrfache, nichts Neues enthaltene
Informationsvergabe in solchen Fällen verzichtet wird. So können nicht nur wegen Platzmangels z. B. bei
der Achsenbeschriftung Informationen auch in den
Diagrammtitel oder -untertitel aufgenommen werden, z. B.
Heizölverbrauch pro Jahr in Litern oder auch statt
Achsenbeschriftungen auch Direktbeschriftungen vorgenommen werden.
-
Vollständigkeit
-
Je nach
Gestaltungsabsicht und Kommunikationssituation ist aber auch eine vollständige
Beschriftung mit Diagrammtitel,
Achsenbeschriftung mit
Größenbezeichnung und dazugehöriger Einheit angebracht.
-
Legende zu den
Datenreihen, wenn mehrere Datenreihen dargestellt sind; aber
manchmal auch besser Direktbeschriftungen
-
Geeignete
Einteilung der Skalen mit sichtbaren Markierungen, eventuell mit
Hilfslinien als Lesehilfen, um die Lesbarkeit zu verbessern
-
Quellenangabe
zu den Daten, wenn fremde Quellen benutzt werden
-
Gestaltung
-
Auswahl eines
geeigneten
Diagrammtyps (z. B. Säulen-, Balken-, Linien-, Kreis-
oder Flächendiagramm)
-
Achsen nur in
begründeten Fällen abschneiden, um Manipulationsgefahr zu
mindern
-
→Schriftgestaltung
(Kriterien zur Schriftgestaltung,
Anmutung und Schriftcharakter,
Print- und Bildschirmschriften)
bewusst zur Gestaltung einsetzen
-
Ist das Diagramm in
sonstigen Fließtext, z. B. auf einer Seite eingebettet:
Schriftgröße im Diagramm in der Regel etwas kleiner oder
höchstens gleich groß wie im Haupttext, gleiche Schrifttypen
verwenden
-
Bei Präsentationen:
Direktbeschriftungen der
Daten häufig besser und schneller verständlich als
Legenden, bei
denen der Blick immer wieder herumwandern muss. Bei
Platzmangel kann man auch einen Pfeil verwenden, um auf das
betreffende Element hinzuweisen.
-
Datenreihen
horizontal beschriften, um schnelle Lesbarkeit zu erhöhen
-
Wenn die jeweiligen
Daten nicht direkt in Beziehung zueinander stehen, möglichst nur
einen einfachen Vergleich darstellen.
-
Keine
dreidimensionale Diagrammdarstellung, welche die
Verständlichkeit und Lesbarkeit herabsetzen
-
Je nach
Verwendungszweck auf den Schwarzweißkontrast von Farbflächen,
Zeichnungen und Beschriftungen achten.
-
Auch bei
Farbdarstellungen auf keine roten und grünen Segmente
nebeneinander benutzen (Rücksicht auf Rot-Grün-Blindheit von
Betrachtern)
-
Ggf.
Fazit-Titel
und Fazit-Symbole verwenden, um die Aufmerksamkeit zu
erregen und die Aussagen des Diagramms auf den Punkt zu bringen, z.
B. "Dünne leben länger"; aber: starke Rezeptionslenkung bis hin zur
Manipulation.
•
Ein Säulendiagramm erstellen
▪ Überblick
▪
Gestaltungstipps für Säulendiagramme
▪
Baustein:
Hauptelemente eines Diagramms
docx-Download -
pdf-Download
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
21.06.2024
|