teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Mann sagt mir zwar ich sol dich hassen (Nr.94)

Aspekte der Analyse und Interpretation

Venus-Gärtlein (1656) - Textauswahl


FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur Autorinnen und Autoren Literarische Gattungen Literaturgeschichte Didaktische und methodische Aspekte Überblick Literatur auf dem Weg in die Moderne Literaturepochen Überblick Epochenüberblick Literatur des Mittelalters (ca. 750-1500) Frühe Neuzeit, Renaissance und Humanismus (1300-1600 Barock (1600-1720) Didaktische und methodische Aspekte Überblick Annäherungen: Spuren, Zeugnisse und Zugänge zu einer fremden Welt Historischer HintergrundDie Literaturreform von Martin Opitz ● Lyrik des Barock ÜberblickFormtypologische Elemente der Barocklyrik Vanitas-Lyrik Barocke Liebeslyrik Figurengedichte Gelegenheitsgedichte (casualcarmina) Lieder Überblick Martin Opitz und das lyrische Gedicht Die Nachvertonung von Gedichten und die Betextung von Melodien Liederbücher ÜberblickLiederbücher und Jugendkultur in den Niederlanden Populäre Liederbücher in Deutschland Überblick Venus-gärtlein (1656)Überblick ● Textauswahl GErnn gesellt sich gleich und gleich (Nr. 14) FRoelich in allen Ehren  (Nr.16) EIN Schneider und ein Ziegenbock (Nr. 22) IHr Brueder singt vnd stimmet mit mir an (Nr. 28) NUN bin ich einmahl frey (Nr. 30) ACh schoen Jungfraw halt mir zu gut (Nr. 51) ICh habe offt vor vielen Jahren (Nr. 63) ACh ich armes Mägdlein klage (Nr.64) FRoelich ist man im Frueeling (Nr. 69) EInsmahls da ich lust bekam (Nr. 72) WEr stets mag sitzen neben dir (Nr. 85) JUngfraw was moegt jhr euch ziehen (Nr. 87) Liebe die du alles hegest (Nr. 90) Wol euch die jhr könt singen (Nr.91) Phyllis, die mich vormahls liebet (Nr.93) [ Mann sagt mir zwar ich sol dich hassen (Nr.94) Text Aspekte der Analyse und Interpretation ] Einmahl ich mich bedacht (Nr.111) An seine verliebte Mitgesellen (Nr.130) An eine vortreffliche schöne und Tugend begabte Jungfraw (Nr. 131) - Gegen=Satz. An eine sehr häßliche Jungfraw (Nr. 132)Eine junge Witwe zu einem Lüstren Greisen (Nr.140) Dorinden Bekäntnüß jhrer Liebe (Nr.141) Ein alter Mann mit einer Jungfrauen (Nr. 144) An eine liebe Jungfrau (Nr. 148) ▪ SChoene Dam, hoert mir ein Wort (Nr. 165) ▪ Bausteine Textauswahl Studentenlieder Bausteine Links ins Internet Textauswahl BausteineEmbleme Barockdrama und Barocktheater Barockroman und  andere Erzähltexte Literarische und nicht-literarische Zweckformen (Briefe, Lehrbücher, Predigten, Konversationsliteratur...)Textauswahl Bausteine ▪ Häufig gestellte Fragen (FAQs) Links ins Internet Aufklärung (1720-1785) Empfindsamkeit (1740-1780) Sturm und Dang (1760-1785) Weimarer Klassik (1786-1805) Jakobinismus (1789-1796) ▪ Romantik (1793-1835) Biedermeier (1820-1850) Das junge Deutschland und die politische Dichtung des Vormärz(1830-1850) Realismus (1850-1890) Naturalismus (1880 - 1910) Gegenströmungen zum Naturalismus (1890-1930) Expressionismus (1910-1925) Literatur der Weimarer Republik (1918-1933) Deutsche Exilliteratur (1933-1945) ▪ Literatur nach 1945 Literatur nach 1989 Literatur im 21. Jahrhundert Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

Barock (1600-1720)
Lyrik des Barock
 
Lieder

Liederbücher
Venus-gärtlein (1656)
Textauswahl
Bausteine
Text des Liedes

Das Lied mit dem Eingangsvers ▪ "Mann sagt mir zwar ich sol dich hassen" (Nr.94) hat der Sammler ▪ Venus-Gärtleins (1656) aus »Heinrich Alberts (1604-1651) Arien »Dritter Theil der ARJEN oder MELODEYEN Etlicher theils Geistlicher, theils Weltlicher, zu guten Sitten vnd Lust dienender Lieder. Zum Singen vnd Spielen gesetzet, Königsberg 1640) entnommen, ohne diese Quelle, wie bei allen anderen Liedern der Sammlung auch, anzugeben. Dort ist es mit "Chasmindo", einem bekannten Anagramm von »Simon Dach (1605-1659) unterzeichnet.

Das Lied ist eines der Kunstlieder der Liedersammlung. Seine zahlreichen Verweise auf die griechische Mythologie zielen auf kompetente Leser*innen, die mit den zitierten Mythen etwas anfangen können.

Im Venus-Gärtlein (1656) sind generell keine Noten enthalten. In der Liedersammlung von »Heinrich Alberts (1604-1651), auf die das Venus-Gärtlein wohl zurückgreift, sind die nachfolgenden Noten enthalten.


Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!

Der Eingangsvers, mit dem das Lied beginnt, gibt vor, worauf das lyrische Ich in den acht Strophen des Liedes eine Antwort sucht: Wie soll er mit den Gedanken an seine ehemals Geliebte umgehen, die ihn offenkundig betrogen und verlassen hat.

Er solle die, die ihn skrupellos hintergangen habe ("durch List denn hintergangen", einfach fortan hassen, scheint der Ratschlag zu sein, den er von überallher gehört zu haben scheint.

Doch das tief enttäuschte und verletzte Ich kann nicht anders. Was es auch immer versucht um auf andere Gedanken zu kommen, sich abzulenken, gelingt ihm nicht, stets kreisen seine Gedanken weiter um seine Gelibete, die er trotz allem weiterhin liebt.

Zugleich ist er sich bewusst, dass sich seine und die Gefühle seiner Angebeteten nicht vollkommen entsprechen ("Wir seyn ja nicht zugleich gebohren, es gleichen unsre Sternen nicht").

Dennoch kann der enttäuschte Sänger nicht von seiner Liebe lassen, scheint ihr auf Gedeih und Verderb ausgeliefert zu sein ("Daß ich so stets an dir muß hangen, vnnd ruhen weder Tag noch Nacht").

Dies führt dazu, dass das lyrische Ich immer wieder die Kontrolle über seine Gefühle verliert. Wenn es die Geliebte nicht zu Gesicht bekomme, gehe es ihm schlecht, aber auch in ihrer Gegenwart fühlt er sich nicht wohl, sondern zeigt sich in jeder Weise gehemmt ("ich stehe bey dir wie erstarret")

Treffen sie aufeinander, fehlen ihm die Worte, kommt ins Zittern und fängt sogar mitunter an zu weinen, wirkt alles in allem wie ein Häufchen Elend ("bin wie Sinn-loß, Stumm unnd Taub")

Das klagende Ich weiß, dass es in dieser Sache ganz auf sich gestellt ist und dass ihm dabei auch die Götter nicht aus dieser verzweifelten Lage heraushelfen können ("mich Perseus selbst nicht könn' erretten, der doch Andrometen befreyt").

Als einziger Ausweg aus seinem Dilemma erscheint ihm der eigene Tod "Darumb sol Cloto meinem Leben (weil sonst mir nicht zu helffen stehtt,) die längst gewünschte Endschafft geben").,

docx-Download - pdf-Download

Barock (1600-1720)
Lyrik des Barock
 
Lieder

Liederbücher
Venus-gärtlein (1656)
Textauswahl
Bausteine
Text des Liedes

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 23.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

   
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz