docx-Download -
pdf-Download
▪
Themabereich
Lesen
Mehr oder weniger gezielte Fragen können helfen
Nicht immer "sprudeln" die
▪ Erstleseeindrücke,
wenn man sich daran macht, ▪
Einfälle,
Ideen und Gefühle zu notieren.
Nicht nur in einem solchen Fall kann die Fragentechnik weiterhelfen. Hier
helfen also bestimmte Fragen
helfen, um voranzukommen.
In verschiedenen ▪
Lesestrategien ist diese Form der Ermittlung von Erstleseeindrücken
integriert (z.B. ▪
SQR3-Methode)
Einen möglichen Katalog von Fragen stellt die nachfolgende
Liste dar:
Fragen zur Erfassung
von Erstleseeindrücken
-
Was löst der Text auf Anhieb bei mir aus?
Wie wirkt er auf mich?
Welche Gefühle hat
die Lektüre bei mir erzeugt?
-
Wo fühle ich mich angesprochen?
Wo reagiere ich betroffen?
Wo stimme ich spontan zu, wo
nicht?
Was stimmt nicht?
-
Welche Absichten stehen hinter dem Text?
Welche Absicht vermute ich?
An wen richten
sich die Äußerungen?
-
Was fällt mir an der Darstellung auf?
Wie wirkt die Darstellung auf mich?
-
Was weiß ich zum Thema, das vom Text behandelt wird?
-
...
|
Gängige Fragen lassen sich zu einem Fragenkatalog zusammenfassen, der
die Grundlage einer
Vorlage
bildet, die Ihnen bei der Spurensuche helfen soll, die Fragen im Blick zu halten.
Sie können diese
hier herunterladen.
docx-Download -
pdf-Download
▪
Themabereich: Lesen
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
20.10.2020
|