teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam


deu.jpg (1524 Byte)

Bausteine: Franz Kafka, Der Kübelreiter

Den Text erschließen

Arbeitsanregungen und Fragen

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar Literatur
Epische Kleinformen Parabel Autorinnen und Autoren Franz Kafka Center-Map Überblick Biografischer Überblick Brief an den Vater Parabeln Der Aufbruch Der Schlag ans Hoftor Gibs auf Heimkehr Kleine Fabel [ Der Kübelreiter Text Bausteine ] Vor dem Gesetz Der Kreisel Der Prozess (Roman) Das Schloss (Roman) Erzählungen Links ins WWW Grundstrukturen der Parabelinterpretation Schreibformen Rhetorik Filmanalyse ● Operatoren im Fach Deutsch

 


docx-Download- pdf-Download
Bausteine 

Die folgende Zusammenstellung von Fragen und Arbeitanregungen zu Kafkas Parabel " Der Kübelreiter" können als Hilfe zur Texterfassung, Analyse der Erzählstrukturen und Textinterpretation eingesetzt werden.

Schülerinnen und Schülern zeigen Sie Ihnen den Weg mit detaillierten Arbeitsanregungen und Fragen auf.

Texterfassung

  1. Teilen Sie die Geschichte in Sinnabschnitte/Erzählschritte ein.

  2. In welchem Raum, an welchen Orten spielt sich das Geschehen ab?

  3. Geben Sie den Text in Form einer Inhaltsangabe wieder.

Erzählstrukturen

  1. Aus welcher Perspektive wird die Handlung erzählt?

  2. Welche verschiedenen Darbietungsformen des Erzählens können Sie feststellen?

Textanalyse, - beschreibung und Interpretationsansätze

  1. Untersuchen Sie die Lage, in der sich der Ich-Erzähler befindet.
  • Was erfährt man über seine Lebensbedingungen?

  • Wie erlebt er seine Notlage? Worauf führt er sie zurück?

  • Von wem oder wodurch erwartet er sich eine Änderung seiner Lage? Von wem nicht?

  1. Untersuchen Sie das Verhalten des Ich-Erzählers:
  • Mit welcher Strategie erhofft er beim Kohlenhändler zum Erfolg zu kommen? Welche Handlungsalternativen gäbe es dazu?

  • Wie und weshalb kommt er auf die Idee mit dem Kübelritt?

  • Wie erlebt der Ich-Erzähler seinen Ritt auf dem leeren Kübel? Worin zeigen sich seine fast euphorischen Gefühle und was bedeuten diese?

  • Wie verhält sich der Kübelreiter bei seiner Ankunft beim Kohlenhändler?

  1. Untersuchen Sie das Verhalten des Kohlenhändlers und seiner Frau
  • Wodurch unterscheidet sich die Lage des Kohlenhändlerpaares von der des Ich-Erzählers?

  • Wie reagiert der Kohlenhändler auf die Bitten des Ich-Erzählers? Wie erklärt er sich seine Reaktion selbst? Was bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Kohlenhändler nach einer Weile in der "männlichen Person" von der Kundschaft spricht?

  • Was unternimmt die Frau des Kohlenhändlers gegen die "Rührung" ihres Mannes? Mit welchen Argumenten nimmt sie dagegen Stellung?

  1. Untersuchen Sie das Geschehen auf der Gasse.
  • Was erwartet der Ich-Erzähler?

  • Wie verhält sich die Kohlenhändlerin?

  • Der Kübelreiter wird von der Kohlenhändlerin, die nichts sieht und nichts hört, mit ihrer Schürze einfach "fortgeweht".
    Was sagt dies über die Lage des Kübelreiters aus? Welche Alternativen wären denkbar?

  • "Sieht" bzw. "hört" die Frau des Kohlenhändlers den Kübelreiter wirklich nicht?

  • Wie reagiert der Kübelreiter auf das Verhalten der Kohlenhändlerin auf der Gasse?

  1. Sammeln Sie sprachliche Beobachtungen unter folgenden Gesichtspunkten:
  • Welche sprachlichen Merkmale zeigt der Text im Hinblick auf Satzbau und Wortwahl?

    • Untersuchen Sie in diesem Zusammenhang besonders den ersten Absatz der Erzählung.

    • Inwiefern spiegeln sich die Aussagen des Textes in Satzbau und Wortwahl wieder?

  • Welche rhetorischen Mittel werden zur Gestaltung der Aussage des Textes eingesetzt?

Anregungen zur produktiven Textarbeit

Die nachfolgenden Anregungen sind als textproduktive Zugänge zur Interpretation der Parabel zu verstehen. Sie fungieren als Textkonkretisationen, mit deren Hilfe die Parabelstruktur der Erzählung herausgearbeitet werden kann.

  1. Gestalten Sie eine Vorgeschichte zu der Erzählung von Franz Kafka.

  2. Schreiben Sie die Geschichte zu Ende (s. Lückentextvorlage) und geben Sie Ihr einen Titel.

  3. Schreiben Sie die Geschichte weiter.

docx-Download- pdf-Download
Bausteine 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 15.11.2023

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Arbeits- und Zeitmanagement Arbeitsaufträge Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit Bildern Arbeit mit Texten: ● Center-Map Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassen Lesen Markieren und Hervorheben Exzerpieren Den Inhalt eines Textes erfassen Den Gedankengang eines Textes erfassen Texte verstehen Texte verfassen Zitieren

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz