teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

 

Werbeanzeige

Überblick

 
teachSAM-Projekte
Glossar
Was sind teachSam-Projekte? Werbung Didaktische und methodische Aspekte  ▪ Überblick Was ist Werbung? Produktion von Aufmerksamkeit ● Sprache der Werbung Überblick [ Werbeanzeige Überblick ◄ ▪ Grundfunktionen der WerbemittelVorgangsschema der werblichen KommunikationWerbeformenTextsortenmerkmaleTextteileSprachliche MittelAnalysemodelle Bausteine Links ins Internet ] Werbeclips im Fernsehen und Internet Radiowerbung Influencer*innen Bausteine  ▪ Werbeziele Werbung und Marketing Werbeobjekte ▪ Bausteine Links ins Internet  ...  
 

Schulische Analyse von Werbeanzeigen (Schreibform)
Didaktische und methodische Aspekte »
Quickie für Eilige
Aspekte der Schreibaufgabe »
Musterbeispiele »
Textauswahl »
Bausteine »
Portfolioarbeit
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Anzeigen sind, unter ▪ textlinguistischer Perspektive betrachtet, Werbungen in schriftlich-bildlicher Form. Sie werden auch als ▪ Printwerbung bezeichnet.

Textsortenmerkmale Werbeanzeige

Werbeanzeigen basieren auf einem Zusammenspiel von Bild und sprachlicher Aussage, die vom jeweiligen Autor bzw. Textproduzenten bewusst geplant und gestaltet ist.  Die "Ganzheit" der Werbeanzeige lässt sich auch als ein einziger Super- bzw. Makrotext auffassen, der aus einer Mehrzahl verschiedener Teiltexte bzw. verschiedenen  ▪Textteilen besteht. Zugleich ist die Werbeanzeige im Zusammenwirken von bildlichen und textlichen Textteilen ein multimedialer Text.

Dabei ist dieses Zusammenspiel visueller und verbaler Zeichen eigentlich nichts Neues und man findet es auch nicht nur bei Werbeanzeigen. Unter Umständen liegen die Wurzeln dafür im  ▪ barocken Emblem und in der Folge kommt es zu mehreren Zwischenstationen: von Zeitungskarikaturen, über Werke von Künstlern des Surrealismus bis hin zu Comics.

Sylvia Bendel (1998, S.16) hat die TextsorteWerbeanzeige unter Einschluss ihrer Rahmenbedingungen wie folgt zusammengefasst:

"Werbeanzeigen sind
a) kürzere, in sich geschlossene Texte, die
b) in einem Printmedium erscheinen,
c) durch typographische Maßnahmen vom redaktionellen Text abgetrennt sind, in denen
d) über Produkte und Dienstleistungen informiert wird, welche
e) in größerer Quantität oder über längere Zeit zu haben sind und
f) einem potenziell unbegrenzten Kundenkreis angeboten werden, mit dem Ziel,
g) die Empfänger zum Kauf bzw. zur Benützung des Angebotenen zu bewegen."

Trotz alledem bleibt, das muss auch Bendel einräumen, ein vergleichsweise großer Spielraum bei der konkreten Umsetzung dieser konventionellen Muster (vgl. Bendel 1998, S.72; Janich 1999, S.72). Insofern ist auch klar, dass diese Definition der Werbeanzeige letztlich keinen normativen Charakter besitzt, sondern lediglich als eine Art "Arbeitsdefinition" fungieren kann.

Weitere Ansätze zur Bestimmung der Textsorte  ▪ Werbeanzeige liefert die ▪ linguistische Pragmatik. Dabei hat man die Sprechakttheorie herangezogen, um die Textsorte  näher zu bestimmen.

Klaus Brinker (1997) hat dazu auf der Grundlage seines kommunikationsorientierten (pragmatischen) Ansatzes eine  ▪ handlungstheoretische Definition des Textsortenbegriffs vorgelegt, die den Terminus Textsorte ausgehend vom Alltagsverständnis des Begriffs  verwendet:

"Textsorten sind konventionell geltende Muster für komplexe sprachliche Handlungen und lassen sich als jeweils typische Verbindungen von kontextuellen (situativen), kommunikativ-funktionalen und strukturellen (grammatischen und thematischen) Merkmalen beschreiben. Sie haben sich in der Sprachgemeinschaft historisch entwickelt und gehören zum Alltagswissen der Sprachteilhaber; sie besitzen zwar eine normierende Wirkung, erleichtern aber zugleich den kommunikativen Umgang, indem sie den Kommunizierenden mehr oder weniger feste Orientierungen für die Produktion und Rezeption von Texten geben." (2001, S.135)

Nach Nina Janich (1999, S.74) lassen sich unter handlungstheoretischer Perspektive verschiedene  ▪ Prototypen für Werbeanzeigen feststellen.
Diese lassen sich jedoch nicht immer eindeutig abgrenzen. Es kommt aber immer darauf an, „jedem Textbaustein (und eigentlich auch Bildelementen und der Geräusch-/Musikgestaltung) seine entsprechenden Funktionen“ zuweisen, d.h. zu zeigen, "welche Zusatz-/Teilhandlung damit jeweils realisiert wird.“ (Janich 1999, S. 76)

Die Aufgabe der Interpretation: Erschließung der Gesamtbedeutung

Wer die Aussage einer Werbeanzeige erfassen will, muss das Ganze sehen und seine Elemente aufeinander und das Ganze beziehen (s. Abb. oben). Auf diese Weise verbinden sich die jeweiligen Einzelbedeutungen der verbalen und nonverbalen Textteile einer Werbeanzeige (Bilder, Headline, Fließtext etc.) bei der Interpretation einer Werbeanzeige zu einer Gesamtbedeutung.

Dabei können drei Funktionsarten unterschieden werden:

  • Funktion des Elementes Text

  • Funktion des Elements Bild

  • Funktion der Kombination von Text und Bild

Für die Gesamtbedeutung einer Werbeanzeige ist das  ▪ Verhältnis von Bild und Headline besonders wichtig. Ihr  Zusammenspiel muss dadurch ermittelt werden, dass ihre jeweiligen Aussagen miteinander in Beziehung gesetzt und verglichen werden.

Schulische Analyse von Werbeanzeigen (Schreibform)
Didaktische und methodische Aspekte »
Quickie für Eilige
Aspekte der Schreibaufgabe »
Musterbeispiele »
Textauswahl »
Bausteine »
Portfolioarbeit
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 18.10.2021

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz