
| |

|
 |
Live-Folien
|
|
|
|
|
|
|
Mit so genannten Live-Folien arbeitet man bei der
Präsentation mit dem
Overheadprojektor dann, wenn während des Vortrages
bestimmte Inhalte entwickelt, skizziert oder einfach festgehalten werden
sollen. Sie werden also handschriftlich vor den Augen der Zuschauer
gestaltet. Bei dieser
Technik steht
die Kommunikation mit dem Publikum an erster Stelle, das zum simultanen
Nachvollzug von Gedanken, die im Vortrag geäußert werden, besonders gut
motiviert werden kann.

Tipps und Tricks
-
Wenn
wasserlösliche Folienstifte
verwendet werden, hat man zwar die Möglichkeit sofortiger Korrektur, läuft
aber auch schnell Gefahr gerade erst Geschriebenes wieder zu verwischen,
sobald man die Folie an diesen Stellen berührt. Um dies zu vermeiden, muss
man entweder eine weitere Folie zum Schutz über die gefährdeten Stellen
auflegen oder diese Stellen zumindest zeitweise mit Papier abdecken.
-
Die
Handschrift muss groß genug und insgesamt
leserlich sein. Am besten verwendet man Druckschrift. Unter keinen
Umständen dürfen die Folien dadurch überladen werden, dass an manchen
Stellen einfach noch etwas dazugeflickt wird.
-
Diagramme und Schaubilder jedweder Art sollten zumindest in ihren Grundzügen so weit
vorgeplant sein, dass man sich mit dem verfügbaren Raum nicht vertun kann.
Dabei müssen natürlich auch gewisse Abänderungen, die sich aus dem Verlauf
der Präsentation ergeben können, berücksichtigt werden.
|
|
|
|
|
|
[ Überblick ] [ Handhabung ] [ Aufstellung ] [ Projektionsflächen ] [ Foliengestaltung ] [ Folienpräsentation ] [ Pannenmanagement ] [ Checkliste ] [ FAQ's ] |
|
|
|
, |
|