▪
Texte visualisieren
Einen Text visualisieren
Grafische Darstellungstechniken sind für
Verarbeitung besonders gut geeignet. Das Wesen dieser
▪ Organisationsstrategie
besteht darin, die wichtigen Aussagen eines Textes herauszuarbeiten und
die ihre Beziehungen zueinander graphisch abzubilden.
Bei der Netzwerktechnik von
Dansereau
u.a. (1979) werden die Kerngedanken eines Textes mit Hilfe von drei
verschiedenen Systemen miteinander in Beziehung gesetzt:
-
hierarchische Beziehungen (Teil-Ganzes; Ist-ein-Relation)
-
Kettenbeziehungen (kausale Abfolge, zeitliche Ordnung)
-
Cluster-Beziehungen (Merkmale, Analogien und Definitionen) (vgl.
Clustering)
(vgl.
Christmann/Groeben
1999, S.197)
Literarische Texte als Storyboards visualisieren
Eine besondere Form der grafischen
Darstellungsstrategien ist die ▪
Arbeit mit
Storyboards im Literaturunterricht. Dabei sollen Strukturen des
literarischen Textes in filmisches Erzählen transformiert werden. Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
28.08.2020
|