Zur
Erarbeitung eines vertieften Textverständnisses der
▪
Parabel
»▪
Kleine Fabel« von
▪
Franz
Kafka kann man bei der
▪ inhaltlichen Erfassung
des Textes auch mit der
▪
W-Fragen-Methode vorgehen.
W-Fragen sind Fragen in Form eines
Fragesatzes, der mit einem
▪
Interrogativpronomen
(fragendes Fürwort) beginnt. Meistens handelt es sich dabei um Ergänzungsfragen.
So lässt sich der Text (Bildbereich der Parabel) mit einem
Katalog von Fragen erfassen, der im Unterrichtsgespräch oder in Einzel-
oder Gruppenarbeit erstellt werden kann.
Im Anschluss an die Sammelphase
sollten die Fragen geordnet werden.