Wer den
▪ Inhalt eines Textes erfassen will, kann dies mit einem
Katalog von
W-Fragen tun.


W-Fragen sind Fragen in Form eines Fragesatzes, der mit einem
Interrogativpronomen
(fragendes Fürwort) beginnt. Meistens handelt es sich dabei um Ergänzungsfragen.
Interrogativpronomen sind
z.B.:
-
wer
-
was
-
wann
-
wo
-
warum
-
wie
-
wozu
W-Fragen, die zur inhaltlichen Erfassung eines Textes taugen, sind Fragen, auf die der
Text antwortet. Das heißt, es sind Fragen, die mit inhaltlichen Elementen eines Textes
beantwortet werden können.
Eine kleine Auswahl von derartigen W-Fragen, die aber hier ohne konkreten Textbezug sind,
gibt die nachfolgende Übersicht:
-
Wer tut etwas?
-
Was geschieht?
-
Wann ereignet es sich?
-
Wo passiert es?
-
Warum kommt es dazu?
Derartige Fragen können auf jeden Text angewendet werden. Hilfreich ist dabei eine
tabellarische Auflistung.