teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Bausteine

Rückkehr des verlorenen Sohnes (Rembrandt, um 1662)

Franz KafkaParabeln Heimkehr

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur
Epische Kleinformen Parabel Autorinnen und Autoren Franz Kafka Überblick Biografie Brief an den VaterKafka als Erzähler Kurze Erzählungen (Epische Kleinformen) • Überblick Parabeln  Didaktische und methodische Aspekte ÜberblickAspekte der Erzähltextanalyse Auf der Galerie Der Aufbruch Der Geier Der neue Advokat Der Schlag ans Hoftor Der Steuermann Die Brücke Die Prüfung Ein altes Blatt Eine kaiserliche Botschaft Ein Hungerkünstler Ein Landarzt Gibs auf [ Heimkehr Text Didaktische und methodische Aspekte Überblick Aspekte der Erzähltextanalyse Bausteine Links ins Internet Fragen und Antworten (KI) ] In der Strafkolonie Kleine Fabel Vor dem Gesetz Bausteine Andere kurze Erzählungen Längere Erzählungen Romane und Romanfragmente Links ins Internet Grundstrukturen der Parabelinterpretation Schreibformen Rhetorik Filmanalyse ● Operatoren im Fach Deutsch
 

Bausteine 
▪ Strukturskizze

Motiv des Heimkehrers / Motiv der Heimkehr

Der niederländische Maler Rembrandt, eigentl. »Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606 in Leiden; † 1669 in Amsterdam) bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt), der als einer der bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Künstler des Barock angesehen wird, gestaltete die folgende Szene aus dem "Gleichnis vom verlorenen Sohn".

Bildquelle: Rembrandt, Rückkehr des verlorenen Sohns
http://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ARembrandt_Harmensz._van_Rijn_-_The_Return_of_the_Prodigal_Son.jpg This work (Rückkehr des verlorenen Sohnes) is in the public domain in the United States, and those countries with a copyright term of life of the author plus 100 years or less.

This file has been identified as being free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights.


docx-Download - pdf-Download
Bausteine 
Rembrandt: Rückkehr des verlorenen Sohnes (um 1662)
▪ Strukturskizze

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 30.03.2025


   Arbeitsanregungen:
  1. Beschreiben Sie das Bild.

  2. Welche Wirkung geht von der Darstellung aus?

  3. Informieren Sie sich sich über den Maler »Rembrandt Harmenszoon van Rijn und stellen Sie ihn in einem Kurzvortrag Ihrer Lerngruppe/Klasse vor.

   vgl. auch: Gerad von Honthorst: Der verlorene Sohn (1623)
 

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz