▪
Überarbeitungskompetenz / Revisionskompetenz
Auch in dem Schreibkompetenzkonzept
der Bildungsstandards spielt das Überarbeiten von Texten eine wichtige Rolle.
Dies betrifft im Fach Deutsch die
▪
Bildungsstandards
des ▪
Kompetenzbereichs Schreiben
für das Abitur genauso wie die über das
▪
Schreiben
in den ▪
KMK-Bildungsstandards Deutsch - Mittlerer
Bildungsabschluss (Jgst. 10)
Dabei gehen die Bildungsstandards von einem dreischrittigen
Schreibprozess von Planen, Formulieren und Überarbeiten aus.
Explizit spielt das Überarbeiten bei den illustrierenden
Lernaufgaben, die den Bildungsstandards beigefügt sind, eine
Rolle.
Das ist eine Entwurfsseite!!
Wer Texte formuliert, muss sie auch überarbeiten
Das Überarbeiten von Texten, die
der Formulierungskompetenz zugeordnet werden kann, stellt einen
vielgestaltigen Prozess dar.
Die
Textrevisionen,
die dabei vorgenommen werden,
Derzeit
Platzhalter im Webseitenaufbau!
Darum geht es bei der Frage "Wie formuliere und
überarbeite ich?"
Formulieren und Überarbeiten verlangen ein
Mindestmaß an
Kompetenzen auf allen linguistischen Ebenen:
Fix (2006/2008,
S.30) zählt dazu Kompetenzen auf Ebenen wie:
-
Laut-Buchstaben-Ebene (Rechtschreibung)
-
Ebene der
Bauformen von Wörtern (Flexion, Wortbausteine, Wortbildung)
-
Ebene der
Satzstruktur (Syntax/Grammatik,)
-
Ebenen der
Wortwahl und der Wortbedeutung (Lexik und
Semantik)
-
Ebene des
Stils
-
Ebene der
Textkohärenz
(Textzusammenhangs)
-
Ebene des
Layouts
(leserfreundliche Darstellung)
Literale Routinen steuern den Schreibprozess
Die genannten Kompetenzen entwickeln sich oft zu "literalen Routinen" (Feilke und
Augst 1989), bei denen bewusstes,
deklaratives
Wissen in unbewusstes,
prozedurales
Wissen transformiert wird.
-
Auf diese Weise kann man bestimmten Prozeduren im
Schreibprozess ohne Nachdenken folgen und benötigt beim Formulieren auch
nicht unbedingt Problemlösewissen.
-
Das
ist vor allem dann gut, wenn man über ein bestimmtes Thema nicht
genügend weiß, also kein ausrechendes deklaratives Wissen dazu abrufen
kann, oder über nicht genügend prozedurales Wissen verfügt, um Schreiben
zu können.
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
13.11.2022
|