teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Diskontinuierliche Sachtexte analysieren

Überblick

Analyse von Sachtexten

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen SACHtexte analysieren (Textanalyse) ▪ Didaktische und methodische Aspekte ▪ Überblick  ▪ Kontinuierliche Sachtexte analysieren [ Diskontinuierliche SAchtexte analysieren Didaktische und methodische AspekteQuickie für EiligeÜberblick Analyse von Infografiken (Schaubildern) Werbeanzeigen analysieren ▪ Textauswahl Bausteine ] BeispieleTextauswahl Häufig gestellte Fragen Texte erörtern (Texterörterung) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes Schreiben Offizielle Briefe schreibenErzählenBerichtenBeschreiben SchildernErörtern: Erörterndes Erschließen und Schreiben Einen Essay schreiben Kreativ schreiben Sonstige schulische Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

Diskontinuierliche Texte werden in der Informationsgesellschaft heutzutage immer wichtiger. Ihre Bild-Text-Kombinationen scheinen im Umfeld des allgemeinen Informationsüberflusses (information overload) das geeignete Mittel, im Ringen um Aufmerksamkeit wichtige Informationen an die jeweiligen Adressaten zu bringen, ohne ihnen "Bleiwüsten mit Lettern" zuzumuten und eine lineare Lektüre abzuverlangen.

Der ▪ sprachdidaktische Textbegriff mit seiner ▪ Unterscheidung zwischen kontinuierlichen (linearen) und diskontinuierlichen (nicht-linearen) Texten kann dabei dazu dienen, den Gegenstandbereich der ▪ Textanalyse in diese beiden Bereiche zu unterteilen.


Für größere Ansicht bitte anklicken!

Dabei beruht die Fähigkeit zum Analysieren diskontinuierlicher Texte auf besonderen ▪ Lese- und Bildkompetenzen, der Wahrnehmung von ▪ Sehflächen bei diskontinuierlichen Texten und das Erkennen der vielfältigen ▪ Bezüge von Bild und Text in diesen komplexen Texten.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 30.09.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
  

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz