teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Historischer Hintergrund der Weimarer Klassik

Überblick


FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur Autorinnen und Autoren Literarische Gattungen Literaturgeschichte Didaktische und methodische Aspekte Überblick Literatur auf dem Weg in die Moderne Literaturepochen Überblick Epochenüberblick Literatur des Mittelalters (ca. 750-1500) Frühe Neuzeit, Renaissance und Humanismus (1300-1600 Barock (1600-1720) Aufklärung (1720-1785) Sturm und Dang (1760-1785) Weimarer Klassik (1786-1805) Didaktische und methodische Aspekte Überblick [ Historischer Hintergrund Überblick Frankreichbild in Deutschland vor und nach der Revolution von 1789 Deutsche Intellektuelle und die Französische Revolution 1789-1794 ] Textauswahl Bausteine Häufig gestellte Fragen (FAQs) Links ins Internet Jakobinismus (1789-1796) ▪ Romantik (1793-1835) Biedermeier (1820-1850) Das junge Deutschland und die politische Dichtung des Vormärz(1830-1850) Realismus (1850-1890) Naturalismus (1880 - 1910) Gegenströmungen zum Naturalismus (1890-1930) Expressionismus (1910-1925) Literatur der Weimarer Republik (1918-1933) Deutsche Exilliteratur (1933-1945) ▪ Literatur nach 1945 Literatur nach 1989 Literatur im 21. Jahrhundert Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch

 

docx-Download - pdf-Download

Französische Revolution 1789-1799
Ursachen der Revolution
Verlauf der Revolution
Die Errichtung der Republik 1792
Jakobiner und Sansculotten 1793/94

Schillers Verhältnis zur Französischen Revolution

Die Weimarer Klassik (1786-1805) steht in einem engen Zusammenhang mit den Revolutionsereignissen in Frankreich. Die sie zumindest teilweise zeitlich begleitenden literarischen Strömungen Weimarer Klassik, Jakobinismus und Romantik in Deutschland spiegeln

Stenogramm

                    
Absolutismus - Aufklärung: Humanitätsidee, Toleranzgedanke - Französische Revolution - Schreckensherrschaft - Revolutionskriege - Mainzer Republik - Menschen- und Bürgerrechte - aufgeklärter Absolutismus -
               

Allgemeine Geschichte

Naturwissenschaft u. Technik

Kultur

1712-1786 Friedrich der Große von Preußen
1776
Vereinigte Staaten von Amerika erklären sich für unabhängig
1789-1799
Französische Revolution
1789:

14. Juli: Sturm auf die Bastille
August: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, Abschaffung der Adelsprivilegien,
1791:
Frankreich wird eine konstitutionelle Monarchie
17. Juli: Massaker auf dem Marsfeld
1792:
20.4. Beginn der Revolutionskriege: Nationalversammlung erklärt Preußen und Österreich den Krieg)
Sept.: Septembermorde in Pariser Gefängnissen
20.9.: Kanonade von Valmy (Revolutionstruppen halten gegen Preußen stand)
Okt.: Frz. Vorrücken bis nach Mainz (Mainzer Republik bis Juli 1793)
1793:
23.1.: Hinrichtung Ludwigs XVI.
April: Errichtung der Diktatur des Wohlfahrtsausschusses (Jakobinerdiktatur)
Aug.: Levée en masse (Allgem. Wehrpflicht)
Sept.: Beginn des revolutionären Terrors (Terreur)
1794:
April: Hinrichtung Dantons
28. Juli: Hinrichtung Robespierres
1795:
Direktorialverfassung
1799:
Nov.: Staatsstreich Napoleon Bonapartes (18. Brumaire)
1799-1804: Konsularregierung Napoleons
1804-1812: Kaiserreich Napoleons
1805-1815: Kriege Napoleons um die Vorherrschaft in Europa
1806: Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
1807-1814: Reformen in Preußen

1786: Erste Versuche mit Gasbeleuchtung für Innenräume
1788: Raddampfer in England, Schrauben-Dampfschiff in den USA
1789: Antoine-Laurent de Lavoisier: Elemente der Chemie
1790: erstes Walzwerk mit Dampfkraft in England
1793: Baumwollentker-nungsmaschine in den USA
1794: Optischer Telegraph (Russland)
1795: Mungo Park bereist die mittlere Niger-Region (Beginn der Erforschung Innerafrikas)
1799: Erste Dampfmaschinen im Bergbau des Ruhrgebietes
1801: Unterwasserboot "Nautilus" (Robert Fulton)
1802: Alexander von Humboldt besteigt den Chimborazo (Ecuador)
1804: Erste einsatzfähige Dampflokomotive in England
1807: Dampfschiff mit Schaufelrädern in den USA
1808: Mechanischer Webstuhl in Frankreich
1809: Jean-Baptiste de Lamarck (Zoologische Philosophie)
1811: Stahlgießerei und Maschinenfabrik in Altenessen (Peter Friedrich Krupp)
1812: Beginn der europäischen Dampfschifffahrt in England

1787: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) komponiert die Oper "Don Giovanni" und "Eine kleine Nachtmusik",
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832): Iphigenie auf Tauris (Drama);
Friedrich Schiller (1759-1804): Don Karlos. Infant von Spanien (Drama)
1788: Goethe: Egmont (Drama); Adolph Freiherr von Knigge (1752-1796): Über den Umgang mit Menschen; Joseph Haydn (1732-1809): 92. Sinfonie; Immanuel Kant (1724-1804): Kritik der praktischen Vernunft;
1790: Joachim Heinrich Campe (1746-1618): Briefe aus Paris, während der Revolution geschrieben; Goethe: Torquato Tasso (Drama); Eulogius Schneider (1756-1794): Gedichte;
Georg Forster (1754-1794): Ansichten vom Niederrhein ... (Reisebeschreibung);
August Wilhelm Iffland (1759-1814): Die Kokkarden (Drama)
1791: Thomas Paine (1737-1809): The Rights of Man; Schiller: Die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges;
1792: Wilhelm von Humboldt
(1767-1835): Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen;
1793: Jaques-Louis David (1748-1825) : Der ermordete Marat (Gemälde); Jaques Roux (1752-94): Manifest der Enragés;
Johann Gottfried Herder (1744-1803): Briefe zur Beförderung der Humanität; Johann Gottlieb Fichte (1762-1814): Beiträge zur Berichtigung der Urteile des Publikums über die Französische Revolution;
1795: Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen; Über naive und sentimentalische Dichtung; Die Horen (Hrsg.);
1796: Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (Roman); Jean Paul (1763-1825): Siebenkäs (Roman)
1797: Goethe: Balladen; Friedrich Hölderlin (1770-1843): Hyperion; Schiller: Balladen;
1798: Goethe: Hermann und Dorothea; Novalis (1772-1801): Blütenstaub, Fragmente;  Ludwig Tieck (1773-1853): Franz Sternbalds Wanderungen, Romanfragment; Friedrich (1772-1829) und August Wilhelm Schlegel (1767-1845): Hrsg., Athenäum, Zeitschr.;
1799: Schiller: Wallenstein (Drama);
1800: Schiller: Maria Stuart;
1801: Schiller: Die Jungfrau von Orleans (Drama);
1804: Ludwig van Beethoven (1770-1827): 3. Sinfonie; Schiller: Wilhelm Tell (Drama);
1806: Achim von Arnim (1781-1831) und Clemens Brentano (1778-1842):. Des Knaben Wunderhorn, Slg. v. Volksliedern;
1808: Goethe: Faust I Eine Tragödie (Drama)

docx-Download - pdf-Download

Französische Revolution 1789-1799
Ursachen der Revolution
Verlauf der Revolution
Die Errichtung der Republik 1792
Jakobiner und Sansculotten 1793/94

Schillers Verhältnis zur Französischen Revolution

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 09.07.2021

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz