FAChbereich Deutsch ▪ Glossar ▪ Schreibformen ▪ Schreibformen in der Schule ▪ Überblick ▪ Didaktische und methodische Aspekte ▪ Texte zusammenfassen ▪ Überblick ▪ Didaktik und Methodik ▪ Verschiedene Aspekte der Textwiedergabe ▪ Formen der Textwiedergabe ▪ Überblick ▪ Kontinuierliche Sekundärtextgestaltungen ▪ Überblick ▪ Tabellarischer Überblick ▪ Konspekt ▪ Exzerpt ▪ Klappentext ▪ Summary ▪ Abstract ▪ Inhaltsangabe ▪ Überblick ▪ Didaktische und methodische Aspekte ▪ Selbsteinschätzung und Feedback ▪ Allgemeine Merkmale ▪ Inhaltsangabe von Sachtexten ▪ Überblick [ ▪ Inhaltsangabe kontinuierlicher Sachtexte ▪ Quickie für Eilige ▪ Überblick ▪ Aspekte der Schreibaufgabe ▪ Musterbeispiele ▪ Textauswahl ► Bausteine ◄ ] ▪ Inhaltsangabe diskontinuierlicher Sachtexte ▪ Inhaltsangabe von literarischen Texten ▪ Textauswahl ▪ Beispiele ▪ Bausteine ▪ Häufig gestellte Fragen ▪ Strukturierte Textwiedergabe ▪ Rezension ▪ DIN 1426: Inhaltsangabe in wissenschaftlichen Arbeiten ▪ Diskontinuierliche Sekundärtextgestaltungen ▪ Operatoren im Fach Deutsch
▪ Didaktische und methodische Aspekte ▪ Strukturelle Koppelung von Schreibzielen
Inhaltsangaben sollen sachlich über den Textinhalt informieren, damit sich der Leser einen möglichst objektiven Eindruck über den Text machen kann. ▪ Didaktische und methodische Aspekte ▪ Strukturelle Koppelung von Schreibzielen
Inhaltsangaben sollen sachlich über den Textinhalt informieren, damit sich der Leser einen möglichst objektiven Eindruck über den Text machen kann.
Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 31.01.2023
ARBEITSTECHNIKEN und mehr▪ Arbeits- und Zeitmanagement ▪ Kreative Arbeitstechniken ▪ Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern ● Arbeit mit Texten ▪ Arbeit mit Film und Video ▪ Mündliche Kommunikation ▪ Visualisieren ▪ Präsentation ▪ Arbeitstechniken für das Internet ▪ Sonstige digitale Arbeitstechniken