teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Lineare Stichwortliste

Überblick

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Glossar ▪ Arbeit mit Bildern Arbeit mit Texten Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassenÜberblick LesenAnnotieren ExzerpierenKonspektieren Reduktionstechnik Bearbeitungsstrategien von Texten ●  Inhalt eines Textes erfassen Überblick W-Fragen-Methode StichwortlisteÜberblick [ Lineare StichwortlisteQuickie für Eilige Überblick ◄ ▪ Aspekte der SchreibaufgabeDigitale und analoge  Möglichkeiten nutzen ] Strukturierende Stichwortliste ▪ Schlüsselbegriffe Eine Aussagenliste erstellen ▪ SinnabschnitteHauptthema eines Textes erfassenGedankengang eines Textes erfassenTexte in Form von Schaubildern visualisieren   Texte verstehen Texte verfassen - Schreiben ▪ Zitieren Lesekompetenz Schreibkompetenz
 

Quickie - So wird's gemacht: Lineare Stichwortliste
Herausschreiben und Auflisten, um ein vertieftes Textverständnis zu erlangen

Mit Hilfe einer ▪ linearen Stichwortliste kann man die Grundlage für ein vertieftes Textverständnis bei der ▪ inhaltlichen Erfassung eines Textes schaffen.

Als Schreibaufgabe gehört die lineare Stichwortliste zu den ▪ Formen diskontinuierlicher Sekundärtextgestaltungen bei der ▪ Textwiedergabe.

Die lineare Stichwortliste kann auch Grundlage für die nachfolgende Formulierung verschiedener ▪ kontinuierlich gestalteter Sekundärtextgestaltungen bei der ▪ Textwiedergabe sein (z. B. bei ▪ Inhaltsangabe, ▪ Abstract  oder ▪ strukturierte Textwiedergabe). Häufig wird sie zu einer ▪ strukturierenden Stichwortliste weiterentwickelt.

Darum geht es

Die ▪ lineare Stichwortliste baut auf den ▪ Annotationen des Primärtextes auf, die zuvor bei der zweiten Lektüre des Textes vorgenommen worden sind. Dabei werden bei der linearen Stichwortliste nur Markierungen, Hervorhebungen und/oder Unterstreichungen "verwertet".

Die Qualität der linearen Stichwortliste hängt also in hohem Maße davon ab, was der Schreiber bzw. die Schreiberin bei der Analyse des Primärtextes, um den es geht, für wesentlich und wichtig hält.

Bei dieser ▪ Organisationsstrategie sollte man daher besonders sparsam mit Markierungen im Primärtext umgehen, um die Stichwortliste nicht mit längeren, satzartigen Listenelemente zu überfrachten.

Wer kann, sollte eine ▪ digitalisierte lineare Stichwortliste anfertigen, wenn die Arbeit damit im weiteren Schreibprozess fortgesetzt werden soll.

Warum herausschreiben?

Zunächst scheint die Aufgabe, die im Primärtext hervorgehobenen Textelemente herauszuschreiben und in Tabellenform aufzulisten, mühsam, wenn nicht überflüssig.

Warum man es doch tut, hat verschiedene Gründe.

  • Wer weiß, dass er/sie das, was er beim Annotieren markiert hat, hinterher herausschreiben muss, ist wohl von vornherein eher bemüht, weniger "anzustreichen". Das ist nicht unerheblich, weil man damit ja auch immer wieder entscheiden muss, was einem im Text wichtig oder weniger wichtiger erscheint. So etwas, wie rechts dargestellt, dürfte es dann nämlich kaum geben.

  • Das, was auf der Liste steht, dient am Ende zunächst einmal als Stütze dazu, den Text mit seiner Hilfe (laut, leise) zu rekapitulieren. Kann ich den Text mit den aufgelisteten Stichworten so paraphrasieren, dass ich den Eindruck gewinne, ihn vollständig erfasst zu haben?

  • Die Tatsache, dass die Textstellen im Wortlaut, also durchaus auch in ihrer grammatischen Form übernommen werden, ohne dass satzartige Listenelemente entstehen, macht dem Schreiber / der Schreiberin bewusst, dass es sich noch immer um "Zitate" aus dem Text handelt. Dies ist z. B. dann wichtig, wenn aus der Textarbeit am Ende eine ▪ kontinuierliche Sekundärtextgestaltung wie eine ▪ Inhaltsangabe entstehen soll. Die lineare Stichwortliste könnte bei der Überarbeitung der Inhaltsangabe z. B. dann auch noch dazu dienen, zu überprüfen, inwieweit es einem gelungen ist, den Inhalt des Textes in eigenständiger Formulierung wiederzugeben.

Beispiel

Zu dem Text "Moderne Nesthocker" wurde auf der ▪ Basis des annotierten Textes die folgende lineare Stichwortliste erstellt.

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 10.01.2024

 
 


SCHREIBFORMEN and mehr
Center-Map [ Schulische Schreibformen Brief (Privater Geschäftsbrief) Erzählung Bericht BeschreibungTextzusammenfassungFreie Problem- und Sacherörterung Weitere Typen der freien Problem- und Sacherörterung Essay Textanalyse Textinterpretation Kreatives Schreiben Sonstige schulische Schreibformen ] Journalistische Schreibformen Sonstige Schreibformen
 

 
 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz