docx-Download -
pdf-Download
Die
Sphäre, in denen sich ein erzähltes (fiktionales) Geschehen abspielt,
kann für einen epischen Text von großem Gewicht sein. Als
Strukturelement des Erzählens gehört die Analyse der •
Raumgestaltung im
erzählenden Text zu den Grundoperationen bei der •
Textanalyse bzw.
Textinterpretation.
Indem man den Raum bzw. seine Gestaltung bestimmten Raumtypen zuordnet,
kann man wichtige Erkenntnisse über die Funktion und die Wirkung der
Raumgestaltung gewinnen. Dabei ist es keineswegs überraschend, wenn sich
die Sphäre des Geschehens und der Handlungen verschiedenen Typen
zuordnen lässt. Dabei kommt es allerdings immer wieder zur Dominanz
einer der idealtypisch beschriebenen Typen. Und: In einem Text können
diese Dominanzen natürlich auch variieren.
Handlungsraum |
-
Raum (Sphäre), in dem
sich Figuren der Geschichte "bewegen"
-
in einem direkten
Bezug zu den handelnden Figuren
-
charakterisiert
Einstellungen und Verhalten der handelnden Figuren
-
Raumelemente sind
"wirklich"
|
Stimmungsraum |
-
vom Raum und seinen
Elementen geht eine bestimmte Stimmung aus
-
Raum (Sphäre) trägt
selbst zur Atmosphäre in ihm bei
-
Figuren erleben diesen
Raum, reagieren mehr oder weniger auf ihn
|
Anschauungsraum |
|
Perspektivraum |
-
Raum und Raumelemente
werden in ihrer von einer Figur wahrgenommenen, erlebten Art
dargestellt
-
im Bewusstsein oder
Unterbewusstsein der Figuren erscheint der Raum und seine Elemente als vertraut/fremd,
freundlich/feindlich, verständlich/unverständlich
-
der Raum wird gesehen
als Idylle, Arbeitsraum, alltäglicher Lebensraum, phantastischer, unheimlicher,
grotesker, halluzinatorischer Raum
|
Kontrastraum |
-
Räume werden einander
so gegenübergestellt, dass sie zueinander in einem auffallenden Gegensatz stehen
(Kontrast)
-
Gegensatz
von Figuren und deren Befindlichkeit und der vom Raum geschaffenen Atmosphäre
-
Kontrastpaare:
nah/fern; oben/unten; innen/außen; Stadt/Land;
|
Symbolraum |
-
Raum bzw. seine Elemente haben
eine tiefere sinnbildliche Bedeutung als
Symbol,
Allegorie, z.B. Unglücksorte, bestimmte
Naturelemente usw.
|
(nach:
Ludwig, Arbeitsbuch
Romananalysen, 1982, S.172)
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
15.06.2024
docx-Download -
pdf-Download