teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Bausteine

Konkretisierungen – Produktive Textarbeit

Franz KafkaParabeln Kleine Fabel

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur
Literarische Gattungen Erzählende Texte Parabel Autorinnen und Autoren Franz Kafka Überblick Biografie Brief an den VaterKafka als Erzähler Kurze Erzählungen (Epische Kleinformen) • Überblick   Parabeln Didaktische und methodische Aspekte ÜberblickAspekte der Erzähltextanalyse Auf der Galerie Der Aufbruch Der Geier Der neue Advokat Der Schlag ans Hoftor Der Steuermann Die Brücke Die Prüfung Ein altes Blatt Eine kaiserliche Botschaft Ein Hungerkünstler Ein Landarzt Gibs auf Heimkehr In der Strafkolonie [ Kleine Fabel  Text Didaktische und methodische Aspekte Überblick Aspekte der Erzähltextanalyse Bausteine Fragen und Antworten (KI) ] Vor dem Gesetz Bausteine Andere kurze Erzählungen Längere Erzählungen Romane und Romanfragmente Links ins Internet Schulische Interpretation einer Parabel Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch

 

docx-Download - pdf-Download

Konkretisierungen der "Kleinen Fabel"

Die nachfolgenden Beispiele stellen Konkretisierungen dar, die Schülerinnen und Schüler zur "Kleinen Fabel" von Franz Kafka im Rahmen ihrer produktiven Textarbeit angefertigt haben.

Beispiel 1

"Ach", sagte die alte Dame zu einem jungen Mann auf der Straße, "als ich noch jung war, konnte ich meine schweren Taschen noch selbst nach Hause tragen, aber heute bin ich alt und gebrechlich und meine Füße tragen mich kaum noch, aber heute kann man ja niemandem mehr trauen." "Ich helfe gerne", sagte der junge Mann, nahm die Taschen, trug sie ihr nach Hause und beraubte sie dort.

 Beispiel 2

"Ich kann nicht mehr", sagte die junge Frau, die oben auf der Brüstung der Brücke stand, die sich hoch über das Tal spannte, und zögerte. "Ich auch nicht", rief ihr der Mann zu, der sich ihr vorsichtig von der Seite näherte. "Ich hätte aber gekonnt", sagte er und stürzte sich hinunter.

Beispiel 3

"Ach", sagte das Mädchen, "am Anfang war alles so spannend. Plötzlich hatte ich viele Freunde in echt und bei Facebook. In unserer WhatsApp-Gruppe waren wir so gut drauf. Aber dann hat mein Ex das Foto gepostet, das ich nur für ihn gemacht habe. Jetzt ist alles anders. Mit jeder Sekunde meines Lebens wird alles unerträglicher. Alle haben es gesehen und ich schäme mich so." "Du musst doch nur mit Facebook, WhatsApp und so aufhören", sagte ihre Mutter und nahm ihr das Smartphone ab.

docx-Download - pdf-Download

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 06.04.2025

    
   Arbeitsanregungen:
  1. Wie konkretisieren die Schülerinnen den Text von Franz Kafka?
  2. Welche inhaltlichen, welche strukturellen Elemente des Primärtextes gehen in ihre Bearbeitung ein, welche nicht?
     
 
  
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz