In der
Adoleszenz stehen Entwicklungsaufgaben in drei Bereichen an, die
von den Heranwachsenden bewältigt werden sollen. Ihre gemeinsame
Klammer ist die "übergeordnete Anforderung (...) ein neues und
bewusstes Verhältnis zu sich selber und der Welt zu erarbeiten."
(Fend
2003, S.211)Helmut
Fend
(2003, S.211) unterscheidet in der Adoleszenz voneinander:
Eine analoge Einteilung findet sich bei
Dekovic, Noom & Meeus (1997), die sich daran orientieren, wie
sich die Eltern-Kind-Beziehung während der Adoleszenz entwickelt.
Sie unterscheiden (vgl.
Walter Stangl
(o. J. a): Entwicklungsaufgaben im Jugendalter)
-
Persönliche Aufgaben
(intrapersonaler Bereich)
-
Selbständigkeit
in Bezug auf wichtige Entscheidungen erwerben (Zeitpunkt des
Nachhausekommens; entscheiden, welche Kleidung man trägt;
seine Rechte verteidigen)
-
Erfolgreich mit
Alltagssituationen zurechtkommen (allein oder mit Freunden
in die Disco oder ins Cafe gehen; eigenes Geld benutzen; den
Urlaub ohne Erwachsene verbringen; alleine zum Arzt gehen;
über das Wochenende alleine zu Hause bleiben)
-
Mit der
pubertären Entwicklung klarkommen (Veränderung des eigenen
Körpers akzeptieren)
-
Selbstbewusstsein
entwickeln (sich seiner eigenen Stärken und Schwächen
bewusst sein; auf die Meinung eines anderen bezüglich sich
selbst eingehen)
-
Wertmaßstäbe
finden ( eine Meinung oder Neigung bezüglich politischer
Parteien haben; eine eigene Lebensphilosophie oder Religion
wählen; eine Meinung zu sozialen Fragen wie Abtreibung oder
Todesstrafe haben)
-
Beziehungsaufgaben
(interpersoneller
Bereich):
-
Eine stabile
Freundschaftsbeziehung aufbauen (einen festen Freundeskreis
haben; einen besten Freund/Freundin haben)
-
Eine intime
Beziehung aufbauen (eine/n Freund/in haben; in eine
Sexualbeziehung involviert sein)
-
Sozioinstitutionale
Aufgaben (kulturell-sachlicher Bereich):
-
Die Schulkarriere
erfolgreich beenden (Verantwortung für einen erfolgreichen
Schulabschluss übernehmen)
-
Sich auf einen
Beruf vorbereiten ( einen Beruf auswählen, einen Job haben)
-
Ökonomische
Unabhängigkeit erreichen (finanziell unabhängig sein)
-
Sich auf die Verantwortung für eine eigene Familie
vorbereiten ( selbständig leben; einen eigene Familie haben
und für sie sorgen)
Klaus Hurrelmann
(2010, S.27) teilt die Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz in vier
Cluster ein. (→Vier-Cluster-Modell
der Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz)
Fend
(2003, S.211) und
Dekovic, Noom & Meeus (1997)
vor.(▪ Bereiche
der Entwicklungsaufgaben)