teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Robinsonmotiv/Robinsonade

Die Ambivalenz des Inselbegriffs

Motive der Literatur

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur Autorinnen und Autoren Literarische Gattungen  Literaturgeschichte  Motive der Literatur ÜberblickLiterarische Motive und literarische Symbole ▪ Stoff-Thematik-Motiv Motivtypen Farbmotive  / Farbsymbolik Motiv des Lichts Motiv der Vergänglichkeit (Vanitas)Motiv des lieblichen Ortes (locus amoenus) [ Robinsonmotiv/Robinsonade Überblick
Die Ambivalenz des Inselbegriffs Die pädagogische Instrumentalisierung des Motivs Textauswahl Bausteine ] Verschiedene literarische Beispiele Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

Die Insel stellt im Rahmen der Stoff- bzw. Motivgeschichte der • Robinsonade ein besonders wichtiges Element dar.

Im Grunde genommen stellt die Insel ein eigenständiges literarisches Symbol oder Motiv dar, dessen Symbolwirkung von den besonderen topografischen Besonderheiten der von Wasser umgebenen und vom sonstigen Festland abgetrennten Insel und des sich daraus ergebenden, oft nur auf eine Inseln beschränkten Aktionsradius ihrer meisten auch nur zeitweilig ansässigen Bewohnerinnen und Bewohnern herrührt. (vgl. Partricia Broser, in: Butzer/Jakob (Hg.) 32021, S.292)

Im Zusammenhang mit der Robinsonade zeigt sich dabei vor allem die Ambivalenz des Inselbegriffs mit den beiden folgenden Seiten:

 
Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!

Im Allgemeinen wir die Insel dabei in der Literatur nach Broser (ebd.) in Form von fünf Symbolen verwendet:

  1. Als Symbol d er Isolation und des Exils steht es für Orte der Verbannung, aber auch für Orte, die durch ihre Abgeschiedenheit von der übrigen Welt auch Zugänge zu neuen Erkenntnissen ermöglicht. In »Daniel Defoes (1660-1731) Roman »Robinson Crusoe (The life and strange surprizing adventures of Robinson Crusoe") (1719) symbolisiert die Insel im Grunde genommen beide Komponenten, das dem unfreiwilligen Exil geschuldete "Ausgeliefertsein an die Natur" und "aufklärerisch die Autarkie des Individuums" (ebd.)

  2. Als Symbol der (paradiesischen) Zivilisationsferne und der Zuflucht ist es schon in der Antike als Vorstellung von der "Insel der Seligen", einem Aufenthaltsort der Götter, oder als Jenseitsvorstellung verbreitet und geht dann auch in die christliche Vorstellung vom Paradies ein. Im 18. Jahrhundert wird diese zusehends verweltlicht und geht im Zusammenhang mit der Entdeckung der "paradiesischen" Südseeinseln (insula amoena, ▪ Motiv des lieblichen Ortes (locus amoenus)) als Motiv in die Literatur ein, wo es sich meist zwischen der Vorstellung privaten Glücks und eskapistischer Weltflucht bewegt.

  3. Als Symbol der Verzauberung steht die Insel für "das Unbekannte, Unerforschte" und "eignet sich (...) sowohl zur Darstellung sowohl des Zauberhaften wie auch des Dämonischen". (ebd., S.293)

  4. Als Symbol der Gesellschaft wird die Insel schon seit der Antike (z. B. »Platons (428/427-348/347 v. Chr.) »Atlantis) und in anderen utopischen Gesellschaftsentwürfen (z. B. »Thomas Morus (1478-1535): »Utopia (1516); »Tommaso Campanella (1568-1639): »Civitas Solis, La citta del sole) (1602/1623) und »Francis Bacon (1561-1626): »Nova Atlantis (1627)) verwendet.

  5. Als Symbol der existentiellen Einsamkeit und Selbstbegegnung kann die Insel auch aufzeigen, wie ein Individuum, oft auch an der Schwelle des Todes, mit sich selbst umgeht bzw. sich selbst in besonderer Art und Weise begegnet.

 Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 26.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz