sehr gut |
15
14
13
NP |
1a |
präzise
Erfassung und Beurteilung der Aufgabe, besonders ergiebige
Entwicklung des Themas; |
1b |
Text
besonders überzeugend erschlossen; |
1c |
inhaltsbezogene
Formbetrachtung überzeugend gelungen; |
1d |
hoher Grad
der Selbständigkeit im Urteilen und Werten; |
1e |
methodisch
besonders überlegte Darstellung; |
1f |
zielstrebige
und flexible Gedankenführung; |
1g |
Folgerungen
und Ergebnisse einsichtig dargestellt |
1h |
ausgeprägte
sprachliche Sicherheit; |
1i |
flexibler und
klarer Satzbau; |
1k |
besonders
differenzierter Ausdruck; |
1l |
sicheres
Beherrschen fachspezifischer Grundbegriffe; |
gut |
12
11
10
NP |
2a |
die Probleme
des Themas erfasst; |
2b |
mehr als die
nahe liegenden Gesichtspunkte erörtert; |
2c |
Sachverhalte
sinnvoll und selbständig zueinander in Beziehung gesetzt,
gegebenenfalls durch treffende Beispiele erhellt; |
2d |
Text(e)
erschlossen; |
2e |
inhaltsbezogene
Formbetrachtung voll gelungen; |
2f |
Selbständiges
Urteilen und Werten |
2g |
sichere
Darstellung, schlüssige Gedankenführung; |
2h |
Folgerungen
und Ergebnisse aufgezeigt und eindeutig begründet; |
2i |
eine dem
Gegenstand voll angemessene, differenzierte Sprache, nur vereinzelt
Verstöße gegen die Sprachrichtigkeit |
2j |
Beherrschen
fachspezifischer Grundbegriffe und Methoden; |
befriedigend |
9
8
7
NP |
3a |
Probleme des
Themas im Wesentlichen erfasst, die nahe liegenden Gesichtspunkte
erkannt und in Ansätzen beurteilt; |
3b |
Text(e) annähernd
erschlossen; |
3c |
inhaltsbezogene
Formbetrachtung in Ansätzen gelungen; |
3d |
einsichtig
geordnete Darstellung, Gedankenablauf kaum gestört; |
3e |
eine dem
Gegenstand im wesentlichen angemessene Sprache, einige Verstöße
gegen die Sprachrichtigkeit; |
3f |
fachspezifische
Grundbegriffe und Methoden verwendet; |
ausreichend |
6
5
4
NP |
4a |
die Probleme
des Themas teilweise erfasst, aber nur ansatzweise behandelt, einige
brauchbare Gesichtspunkte; |
4b |
Text(e)
verstanden; |
4c |
inhaltsbezogene
Formbetrachtung in Ansätzen gelungen; |
4d |
erkennbar
geordnete Darstellung, Zusammenhang zum Teil gestört; |
4e |
schwerfälliger
oder einförmiger Satzbau; |
4f |
wenig
differenzierter Wortschatz; |
4g |
mehrere Verstöße
gegen die Sprachrichtigkeit; |
4h |
wichtige
fachspezifische Grundbegriffe und Methoden verwendet; |
mangelhaft |
3
2
1
NP |
5a |
Thema zwar
erkannt, aber Probleme nicht erfasst; |
5b |
mangelhaftes
Verständnis der Texte; |
5c |
inhaltsbezogene
Formbetrachtung nicht gelungen; |
5d |
ungeordnete
Darstellung, Zusammenhang mehrfach sinnstörend unterbrochen; |
5e |
auffallende
sprachliche Unsicherheit; |
5f |
zu geringer
Wortschatz; |
5g |
häufige
Verstöße gegen die Sprachrichtigkeit; |
5h |
fachspezifische
Grundbegriffe und Methoden nicht oder falsch verwendet; |
ungenügend |
0
NP |
6a |
Thema nicht
verstanden; |
6b |
Text(e) nicht
verstanden; |
6c |
Strukturelemente
der / des Texte(s) nicht erkannt; |
6d |
ungeordnete
Darstellung, auch innerhalb eines Abschnittes Gedankengang nicht
durchgehalten; |
6e |
schwerwiegende
sprachliche Mängel in jeder Hinsicht; |