BILDUNGSSTANDARDS ● Glossar ▪ Überblick ▪ Konzeption der Bildungsstandards ● KMK-Bildungsstandards ▪ Überblick ● KMK-Bildungsstandards Deutsch ▪ Überblick [ ● BISTA-AHR-D 2012 ▪ Überblick ▪ Abiturprüfung ▪ Kompetenzbereiche ▪ Anforderungsbereiche ▪ KMK-Operatorenkatalog ▪ Bewertungskriterien für die schriftliche Abiturprüfung ► Einheitliche Prüfungsanforderungen (EPA 2002) ◄ ] ▪ BISTA-MS-D 2003 ▪ BISTA-HS-D 2004 ▪ Kompetenzorientierter Unterricht ▪ Allgemeine Didaktik ▪ Fachdidaktiken ▪ Spezielle Didaktiken
In diesem Arbeitsbereich zur Abiturprüfung im Fach Deutsch können Sie sich - zum Vergleich mit den KMK-Bildungsstandards von 2012 - mit den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 24.05.2002) wie sie von der Kultusministerkonferenz der Länder der Bundesrepublik Deutschland am 18.10.2012 beschlossen worden sind. Diese sind inzwischen von den Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife (KMK-Beschluss vom 18.10.2012) vollständig abgelöst worden. Anforderungsbereiche Überblick Anforderungsbereich I Anforderungsbereich II Anforderungsbereich III Bewertungskriterien Vorausgesetzte Methoden und Arbeitstechniken Schriftliche Prüfung Überblick Korrekturbemerkungen und Notenpunktzuordnung in der schriftlichen Abiturprüfung Aufgabentypen Mündliche Prüfung Überblick Prüfungsformen
In diesem Arbeitsbereich zur Abiturprüfung im Fach Deutsch können Sie sich - zum Vergleich mit den KMK-Bildungsstandards von 2012 - mit den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 24.05.2002) wie sie von der Kultusministerkonferenz der Länder der Bundesrepublik Deutschland am 18.10.2012 beschlossen worden sind. Diese sind inzwischen von den Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife (KMK-Beschluss vom 18.10.2012) vollständig abgelöst worden.
Überblick
Anforderungsbereich I
Anforderungsbereich II
Anforderungsbereich III
Bewertungskriterien
Vorausgesetzte Methoden und Arbeitstechniken
Schriftliche Prüfung
Korrekturbemerkungen und Notenpunktzuordnung in der schriftlichen Abiturprüfung
Aufgabentypen
Mündliche Prüfung
Prüfungsformen
ARBEITSTECHNIKEN und mehr ▪ Arbeits- und Zeitmanagement ▪ Kreative Arbeitstechniken ▪ Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern ● Arbeit mit Texten ▪ Arbeit mit Film und Video ▪ Mündliche Kommunikation ▪ Visualisieren ▪ Präsentation ▪ Arbeitstechniken für das Internet ▪ Sonstige digitale Arbeitstechniken