arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

Inhalt

Textbezogenes Erläutern


Bei der Arbeit mit Texten wird häufig verlangt, dass ein bestimmter Sachverhalt oder Aspekt eines Textes erläutert werden soll. Dieser Arbeitsauftrag steht in engem Zusammenhang mit dem Inhalt eines Textes. (vgl. Den Inhalt eines Textes erfassen)

Textbezogenes Erläutern

Beim textbezogenen Erläutern (vgl. Operator Erläutern) geht es um die Klarstellung komplizierter Sachverhalte, komplizierter sprachlicher Formulierungen und unzureichender sachlicher Darlegungen. Das Ziel besteht also im Nachweis eines vollständigen Textverständnisses.
Dabei - und dies ist erneut zu betonen - muss also einem mehr oder minder feststehenden Adressaten deutlich gemacht werden, dass man einen Sachverhalt, so wie er in einem Text dargestellt wird, vollständig erfasst hat.

Methode

Beim textbezogenen Erläutern geht man vom Text aus und führt seinen Gedankengang immer wieder zum Text zurück. Ausschweifende Phantasie ist also genau so wenig gefragt wie bloßes Paraphrasieren eines Textes. Im Vordergrund steht immer der Text, der mit seinen Aussagen die Gedankenbewegung einleitet und diese wieder darin einmünden lässt. Dabei sollten die folgenden Gesichtspunkte besonders beachtet werden:

  • Aussagen müssen einen klaren und nachweislich erkennbaren Textbezug aufweisen.
  • Trotz des engen Textbezugs müssen gemachte Aussagen eigenständige Formulierungen darstellen.
    Verwendung von einzelnen "Versatzstücken" des Ausgangstextes u. U. möglich (Textwiedergabeformen beachten)
  • Die Aussagen müssen eine große sachliche Richtigkeit und eine dem Text entsprechende Genauigkeit aufweisen.
  • Zur Veranschaulichung sollen eigene Beispiele  herangezogen werden.
  • Fremdwörter und Fachbegriffe / Schlüsselbegriffe des Textes müssen geklärt werden.

Anwendungsgebiete

Textbezogenes Erläutern kann grundsätzlich immer dann sinnvoll sein, wenn der Nachweis eines vollständigen Textverständnisses erbracht werden soll.

Darüber hinaus kann man es gewinnbringend dann anwenden, wenn

  • über den Text verstreute Aussagen zum gleichen Aspekt zusammenzutragen sind,
  • Aussagen einem anderen Text gegenüberzustellen sind,
  • bestimmte zentrale Inhalte gezielt zu klären sind.

Im Bereich schulischer Schreibformen spielt das textbezogene Erläutern vor allem bei der Texterörterung, aber auch bei der Textinterpretation eine wichtige Rolle.

Als Operator im Fach Deutsch wird das Erläutern im Allgemeinen wie folgt gefasst:
 
erläutern
  • einen Sachverhalt, Textaussagen, eigene Textproduktionen oder eine These mit zusätzlichen Informationen (Beispiele, Belege, Begründungen) versehen und dadurch veranschaulichen und nachvollziehbar verdeutlichen

  • einen Sachverhalt veranschaulichen, verdeutlichen (BaWü)

  • etwas einsichtig machen (BaWü)

  • textbezogenes Erläutern

Beispiele:
Erläutern Sie, welche Bedeutung die Aussage von Franz Moor am Ende der 1. Szene des 1. Aktes besitzt, dass er alles ausrotten wolle, was ihn einschränke. / Erläutern Sie den Interpretationsansatz mit Hilfe von Beispielen. / Erläutern Sie die Beziehung zwischen Hanna Schmitz und dem Erzähler Michael Berg in Schlinks Roman "Der Vorleser“.