Im Rahmen Ihrer Untersuchungen an der
Fachhochschule Köln hat
Sigrid
Tschöpe-Scheffler (2003b) Erziehungs-Aspekte herausgearbeitet, die
die Entwicklung eines Kindes fördern oder aber hemmen können.
Sie spricht in diesem Zusammenhang von fünf Säulen einer guten, weil entwicklungsfördernden Erziehung (vgl.
Tschöpe-Scheffler 2005).
Dazu zählt sie
▪
Liebe,
▪ Achtung,
▪
Kooperation,
▪ Struktur
und ▪ Förderung, die gemeinsam ein brauchbares
Instrumentarium, insbesondere für Eltern darstellten, um über ihr
Erziehungsverhalten angemessen reflektieren zu können.
