teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Bausteine: Analyse von Alltagsargumentationen

Fehlende Prämissen und Konklusionen

Formal-logische Anätze der Argumentation

 

FAChbereich Deutsch
Glossar Rhetorik GeschichteBegriff und TheorieRhetorische Mittel ArgumentierenDidaktische und methodische AspekteÜberblick
Vernunftorientierte Argumentation Definitionen und Lexikoneinträge Mündliches und schriftliches Argumentieren Partnerorientierung Geltungsansprüche Argumentationsmodelle Überblick Inhaltlich-rhetorische Ansätze Formal-logische Ansätze Typen von Argumentationen Argumentationsstrategien [ Analyse von Alltagsargumentationen ▪ Didaktische und methodische Aspekte Überblick Arbeitsschritte zur Analyse Leitfragen zur Argumentationsanalyse (Bayer 1999) Sprachliche Indikatoren in der Alltagsargumentation Darstellungsformen Bausteine ] Probleme beim Argumentieren Textordnungsmuster Häufig gestellte Fragen Bausteine DiskutierenRede Kommunikationspsychologie Zuhören Feedback ▪ Kommunikationspsychologische Modelle Operatoren im Fach Deutsch
 

In der Alltagskommunikation fehlen oft die Prämissen

In Alltagskommunikationen wird gerne auf die Ausführungen von Prämissen verzichtet, die dann als selbstverständlich vorausgesetzt werden.

Ebenso kommt es vor, dass Konklusionen einfach weggelassen werden. Das hat natürlich auch mit der Ökonomie beim Sprechen zu tun und ist in vielen Fällen auch keineswegs problematisch.

Äußert man z. B.

Hannes hat ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein.

(…)

Also traut sich Hannes auch etwas zu.

kann die (universelle) Prämisse

Selbstbewusste Menschen trauen sich etwas zu.

wohl auch weggelassen werden, ohne dass sich jemand daran stört.

Anders freilich sieht dies in folgenden Fällen aus:

1
Herr Müller fährt einen Ferrari.

(…)

Infolgedessen wird er auch zu schnell gefahren sein.
 

2

Otto ist ein fauler Schüler.

(…)

Da wird er auch keinen vernünftigen Beitrag zum Unterricht leisten können.
 

3

Anna konnte die Aufgaben der Mathematikarbeit nicht lösen.

Das Lösungsheft unter der Bank war eine große Versuchung.

Mehr muss ich wohl dazu nicht sagen.

(…)
 

4

Inga ist eine außergewöhnlich attraktive Frau.

Die Stimmung war locker und gelöst.

Es floss Alkohol in Strömen.

(…)

(vgl. Bayer 1999, S. 96f..)
 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 19.12.2023

   
   Arbeitsanregungen:
  1. Ergänzen Sie die fehlenden Prämissen und Konklusionen in den obigen Beispielen.

  2. Beschreiben Sie die Wirkung dieser Argumentationen auf den Adressaten.

  3. Welche Absichten könnte der Sprecher mit derart unvollständigen Argumenten verfolgen?

  4. Welche Aufgabe hat ein kritischer Adressat derartiger Äußerungen?
     

 
 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz