|
Der Weg zum Waffenstillstand am Ende des Ersten Weltkriegs ging, da der
US-Präsident Wilson auf der Abdankung des deutschen Kaisers bestand,
über die so genannten "Oktoberreformen" im gleichnamigen Monat des
Jahres 1918, das einen, allerdings nur sehr kurz währenden
Verfassungswandel von einer konstitutionellen zu einer parlamentarischen
Demokratie im Deutschen Reich bringen sollte. Der Prozess der
Parlamentarisierung des Reiches am 28.10.1918 lässt sich mit dem
nachfolgenden Strukturbild verdeutlichen.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
07.11.2019
|
|