1 |
Wie sicher fühle ich mich bei Schreibaufgaben zur
Stellungnahme? |
sehr sicher |
|
sehr unsicher |
2 |
Ich gehe, wenn immer es geht, bei meinem Schreiben
Schritt für Schritt vor. |
immer |
|
nie |
3 |
Ich überlegen mir bei der Themenwahl, ob ich zu dem
Thema etwas weiß und zu sagen habe. |
sehr
genau |
|
wenig |
4 |
Wie viele Ideen notiere ich bei der Stoffsammlung?
|
sehr viele |
|
ganz wenige |
5 |
Kann ich zur Stoffsammlung unterschiedliche Methoden
verwenden? |
mehrere |
|
nur eine einzige |
6 |
Wie gelingt es mir, meine Ideen in einen
verständlichen und plausiblen
Argumentationszusammenhang zu bringen? |
sehr gut |
|
gar nicht |
7 |
Kann ich erkennen, was Basisargumente sind und was
nicht? |
sehr
sicher |
|
unsicher |
8 |
Kann ich die Bestandteile einer Argumentation wie
These, Argument, Beweis, Beispiel und
Schlussfolgerung unterscheiden? |
sehr
gut |
|
schlecht |
9 |
Kann ich argumentative Strukturen in Form einer
Argumentationsskizze darstellen? |
sehr
gut |
|
schlecht |
10 |
Schreibe ich für inhaltliche schwierige und
entfaltete Argumentationen ein Teilkonzept? |
immer |
|
nie |
9 |
Komme ich mit dem gesetzten Zeitrahmen für meinen
Aufsatz aus? |
immer |
|
eigentlich nicht |
10 |
Habe ich Vorstellungen darüber, wie ich mich bei
der Stellungnahme noch verbessern kann? |
viele |
|
keine |
11 |
Wie hoch schätze ich meine Bereitschaft ein, mit
weiteren, u. U. auch zusätzlichen Übungen und einem
förderlichen Feedback an meiner eigenen
Schreibentwicklung zu arbeiten? |
sehr
hoch |
|
sehr gering |