FAChbereich Deutsch ● Center-Map ● Glossar ● Kompetenzorientierter Deutschunterricht ● Rhetorik ▪ Center-Map ▪ Geschichte ▪ Begriff und Theorie ▪ Rhetorische Mittel ● Argumentieren ▪ Center-Map ▪ Überblick ▪ Vernunftorientierte Argumentation ▪ Definitionen und Lexikoneinträge ● Partnerorientierung ▪ Überblick ▪ Partnerschaftliches Argumentieren ● Nichtpartnerschaftliches Argumentieren ▪ Überblick ● Eristische Argumentationstechniken ▪ Überblick ▪ 14 x Unfaires Argumentieren ● Rhetorischer Giftschrank ▪ Überblick ▪ Beeindrucken ▪ Manipulieren ▪ Verteidigen [ ● Abschießen ▪ Überblick ▪ Gesunder Menschenverstand ▪ Übertreiben ► Verunsichern ◄ ▪ So tun als ob ] ▪ Killerphrasen ▪ "Straßensperren" ▪ Bausteine ▪ Geltungsansprüche ▪ Argumentationsmodelle ▪ Typen von Argumentationen ▪ Argumentationsstrategien ▪ Probleme beim Argumentieren ▪ Textordnungsmuster ▪ Häufig gestellte Fragen ▪ Bausteine ● Diskutieren ▪ Rede ● Kommunikationspsychologie ▪ Zuhören ▪ Feedback ▪ Kommunikationspsychologische Modelle ● Operatoren im Fach Deutsch
docx-Download - pdf-Download
Wer beim ▪ nichtpartnerschaftlichen Argumentieren die Argumente seines Gesprächspartners ▪ "abschießen" will, kann dies dadurch tun, dass er seinen Gesprächspartners verunsichert.
Sind Sie sich Ihrer Sache da so sicher? Woher wollen Sie das denn so genau wissen? Haben Sie auch nachgeforscht, ob es dazu nicht schon längst neue Erkenntnisse gibt? docx-Download - pdf-Download Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 14.06.2020
Sind Sie sich Ihrer Sache da so sicher?
Woher wollen Sie das denn so genau wissen?
Haben Sie auch nachgeforscht, ob es dazu nicht schon längst neue Erkenntnisse gibt?
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 14.06.2020
Beschreiben Sie, wie und mit welcher Absicht sich der Sprecher abschießen will. Skizzieren Sie eine Kommunikationssituation, die die Äußerung zu einer Technik nichtpartnerschaftlichen Argumentierens werden lässt. Ergänzen Sie die Liste um eigene Beispiele. Welche Gruppe findet am schnellsten 5 weitere Beispiele dafür? Wie könnte man Ihrer Ansicht nach am wirkungsvollsten darauf reagieren?
Beschreiben Sie, wie und mit welcher Absicht sich der Sprecher abschießen will.
Skizzieren Sie eine Kommunikationssituation, die die Äußerung zu einer Technik nichtpartnerschaftlichen Argumentierens werden lässt.
Ergänzen Sie die Liste um eigene Beispiele.
Welche Gruppe findet am schnellsten 5 weitere Beispiele dafür?
Wie könnte man Ihrer Ansicht nach am wirkungsvollsten darauf reagieren?
ARBEITSTECHNIKEN ● Center-Map ● Arbeits- und Zeitmanagement ● Arbeitsaufträge ● Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit Bildern │► Arbeit mit Texten: ● Center-Map ● Arbeitsaufträge ● Operatoren ● Texte erfassen ● Lesen ● Markieren und Hervorheben ● Exzerpieren ● Den Inhalt eines Textes erfassen ● Den Gedankengang eines Textes erfassen ● Texte verstehen ● Texte verfassen ● Zitieren ◄ │