Bei
der • Teamarbeit und beim
• Teamdesign
lassen sich dem
• Rollentyp der zerstörerischen
Rollen (• Aufgabenrollen,
•
sozio-emotionale Rollen)
nach
Eunson
(1990) folgende Rollen zuordnen. Wer eine zerstörerische
Rolle einnimmt, wird meistens auch
•
nichtpartnerschaftlich argumentieren und diskutieren und große
Probleme beim •
Zuhören
zeigen.
Mutmacher |
-
gibt den anderen in der Gruppe
ein positives
•
Feedback
-
lobt, belohnt und unterstützt
die Aktiven, ermuntert die Zögerlichen
|
Friedens-
stifter |
|
Kompromiss-
schließer |
-
will Konflikte durch Kompromisse
entschärfen und vermeiden
-
tritt dazu auch in der
Hierarchie zurück, räumt Fehler ein...
|
Spannungs-
milderer |
-
kann spontan "das Eis
brechen", wieder für "gute Stimmung" sorgen
-
kann eine allzu verbiesterte
Atmosphäre auflockern
|
Konfrontierer |
-
geht selbstsicher, aber ohne
persönliche Aggressivität, gegen ein zu ausgeprägt
konfliktvermeidendes Harmoniestreben im Team am
-
opponiert gegen kaum
leistungsfördernde, allzu ausgebreitete Behaglichkeit
-
Rolle des "advocatus
diaboli" oder des "useful skunks"
|
(vgl.
Eunson
1990, S.427-431)
Gert Egle, zuletzt
bearbeitet am:
19.09.2023
|