Home
Nach oben
Zurück
 

 

arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

Arbeitsaufträge zur Präsentation

Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse

 
 
  In zahlreichen Aufgabenstellungen und Arbeitsanweisungen findet sich heute der folgende Arbeitsauftrag:
  • Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse.

Dieser Arbeitsauftrag ist sehr offen gestellt. Es besteht schließlich keine verbindliche Regelung darüber, was unter einer Präsentation zu verstehen ist.

Für die einen ist eine Präsentation stets mehr als ein nur auf das gesprochene Wort gestützter Kurzvortrag, andere sehen eine Präsentation erst dann als gegeben an, wenn sich ein Vortrag auf bestimmte moderne Präsentationsmedien stützt wie z. B. eine PowerPoint-Präsentation. (vgl. Überblick Präsentation)

Wird der Arbeitsauftrag so offen gestellt, wird im Allgemeinen verlangt:

  • Die Arbeitsergebnisse müssen einem Publikum vorgestellt werden.

  • In der Regel erfolgt diese Vorstellung der Arbeitsergebnisse mündlich vor dem Publikum.

  • Je nach Thema bzw. den Gegenständen der Darstellung sollen dabei Medien zur Veranschaulichung der Arbeitsergebnisse eingesetzt werden.

  • Diese Medien sollen von dem Vortragenden erläutert und kommentiert werden.

Der Einsatz der Medien zur Präsentation muss dabei sachgerecht erfolgen und die äußeren Rahmenbedingungen berücksichtigen unter denen die Vorstellung der Arbeitsergebnisse erfolgen soll.

Hinsichtlich der zeitlichen Dauer und der Form der Präsentation bleibt dem Vortragenden ein Spielraum, der von ihm angemessen zu nutzen ist. Unter diesem Blickwinkel gilt es auch die entsprechenden Arbeitsschritte insgesamt oder erst nach einer Anpassung an die besonderen Gegebenheiten durchzuführen.

Wer sich unsicher ist, was im Einzelnen bei diesem Arbeitsauftrag von seinem Lehrer bzw. seiner Lehrerin verlangt ist, sollte die Lehrperson bitten, den Arbeitsauftrag zur Präsentation zu konkretisieren.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 16.09.2016

 
      
  Überblick ] [ Auftrag 1 ]  
   ,

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de