Home
Nach oben
Zurück
Weiter
 

 

arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

Texte visualisieren

Verhalten in Gefahrensituationen

Visualisierung

 
 
  Der Text "Verhalten in Gefahrensituationen" kann z. B. mit dem folgenden Strukturbild visualisiert werden.

(vgl. Verhalten im Alarmfall an Schulen, 2009 Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Bruchsal, http://www.feuerwehr-neuenstadt.de/files/alarmplan_schule.pdf , ergänzt und neu bearbeitet)

 Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 25.10.2013

 
     
    
   Arbeitsanregungen:

   Vergleichen Sie den Text ""Verhalten in Gefahrensituationen" mit dem Strukturbild. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Markieren Sie im Ausgangstext die Textteile, die in die Visualisierung eingegangen sind.

  2. Welche Informationen des Textes wurden bei der Visualisierung nicht verwendet? Welche Gründe gibt es wohl dafür?

  3. Beschreiben Sie, welche textlichen, grafischen, typografischen und bildlichen Elemente für die Visualisierung herangezogen worden sind. Welche Informationen sind ohne die weitergehenden Informationen im Text nicht unmittelbar verständlich?

  4. Beurteilen Sie die Vorzüge der Visualisierung im Vergleich zum Text.
     

 
     
  Baustein 1 ] [ Baustein 2 ] Baustein 3 ]  
   ,

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de