teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

 

Formen des Zuhörens

Überblick


PSYCHOLOGIE
Glossar Entwicklungspsychologie Persönlichkeitspsychologie Wahrnehmungspsychologie Kognitionspsychologie Emotionspsychologie Motivationspsychologie Kommunikationspsychologie Voraussetzungen der Kommunikation Zuhören ▪ Überblick [
Formen des ZuhörensÜberblick Umschreibendes Zuhören Aktives Zuhören ] Bausteine   Feedback Schulz von Thun: Kommunikationspsychologische Modelle Kommunikation  Sprechakte
 

docx-Download - pdf-Download

Zuhören gibt es in verschiedenen Formen

Das Zuhören und die Fähigkeit bzw. Bereitschaft dazu gehören zu den Grundvoraussetzungen (gelungener) Kommunikation.

Wie wichtig das Zuhören ist, wird auch klar, wenn man unter die Lupe nimmt, welche handfesten Probleme Sprecher und Zuhörer in einem Gespräch haben. Diese sollen z. B. mit besonderen Gesprächsverfahren wie dem kontrollierten Dialog bewusst gemacht werden und damit u. U. verändert werden.

Man kann vier Grundformen des Zuhörens unterscheiden

Zuhören kann in verschiedenen Formen erfolgen.

Partnerschaftliches Argumentieren und Diskutieren verlangt die Fähigkeit und Bereitschaft zum (aktiven) Zuhören.

docx-Download - pdf-Download

 Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 17.12.2023

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

   
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz