teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Rhetorische Mittel

TOP 25

Basisauswahl

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Rhetorik ▪ Geschichte ▪ Begriff und Theorie Rhetorische Mittel ▪
Überblick Figuren und TropenÄnderungsoperationen Wirkungsbereiche Wirkungsakzente Einzelne rhetorische Mittel [ Auswahlliste TOP 25 ] ▪  ArgumentierenDiskutierenRede Kommunikationspsychologie Zuhören Feedback ▪ Kommunikationspsychologische Modelle Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

  1.  Anapher: Wiederholung des Anfangswortes bei aufeinander folgenden Sätzen, Versen oder Strophen
    "Das Wasser rauscht, das Wasser schwoll..."

  2. Alliteration: Übereinstimmung im Anlaut von zwei oder mehreren Wörtern
    Winterwinde wichen dem Wonnemond

  3. Anspielung: versteckter Hinweis auf einen Zusammenhang, eine Person, die der Adressat kennt
    Ich brauche nicht zu sagen, ...

  4. Anrede: Hinwendung an den Adressaten
    meine Damen und Herren

  5. Antithese: Entgegenstellung von Begriffen und Gedanken
    Heiß geliebt und kalt getrunken

  6. Archaismus: veralteter sprachlicher Ausdruck
    abhold; allezeit

  7. Ausruf:
    Zum Teufel mit dir!

  8. Chiasmus: Überkreuzstellung von syntaktisch oder semantisch einander entsprechenden Satzgliedern
    Sie wissen nicht, was sie wollen, und wollen nicht, was sie wissen

  9. Ellipse: verkürzte Satzkonstruktion
    Ohne Wenn und Aber!

  10. Euphemismus: sprachliche Beschönigung
    Entsorgungspark; ableben;

  11. Hyperbel: starke Übertreibung
    todmüde

  12. Inversion: Umstellung von Satzgliedern, abweichend vom normalen Sprachgebrauch
    Unendlich ist die jugendliche Trauer..

  13. Ironie: etwas anderes als das Gesagte ist gemeint
    Du bist mir ein schöner Freund

  14. Klimax: Steigerung
    Überall gibt es Eifrige, Übereifrige und Allzueifrige

  15. Metapher: bildlicher Vergleich durch Fügung von Wörtern, die eigentlich nicht zusammengehören (bildliche Übertragung)
    Die Sonne lacht; Redefluss

  16. Metonymie: Umbenennung, Übertragung
    den ganzen Goethe aufsagen

  17. Neologismus: Wortneuschöpfung
    Technologiepark, Gerechtigkeitslücke

  18. Paradox: Scheinwiderspruch
    Merkwürdig, wie wenig im ganzen die Erziehung verdirbt.

  19. Parallelismus, grammatischer: eindeutige Gleichordnung von Satzkonstruktionen:
    Heiß ist die Liebe, kalt ist der Schnee...

  20. Personifikation: Vermenschlichung eines Gegenstandes:
    Die Revolution frisst ihre Kinder.

  21. Rhetorische Frage: Scheinfrage
    Wer glaubt denn noch daran?

  22. Vergleich: Verbindung des gemeinsamen Gehalts zweier Bereiche
    Wie ein Fels in der Brandung

  23. Verschweigen: etwas Wichtiges wird nicht ausgesprochen;
    Du wirst doch nicht...

  24. Vorgriff: ein möglicher Einwand wird vorweggenommen
    Natürlich werden jetzt einige sagen ...

  25. Wortspiel: Zusammenstellung klangähnlicher, aber bedeutungsverschiedener Wörter
    So fürchten sie keine Verhandlungen, aber handeln auch nie aus Furcht.

 

docx-Download - pdf-Download

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 17.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz