Nachfolgend haben wir die Prüfungsaufgaben für die kaufmännischen Berufe
ab dem Sommer 2007 aufgelistet nach Berufsfeldern, Arbeitsanweisungen und
Text, auf den sich die Aufgaben beziehen.
|
Arbeitsanweisungen |
Textbezug |
Sommer
2007 |
-
Visualisieren Sie diesen Text.
-
Setzen Sie sich auch mit den negativen Auswirkungen von Klatsch,
Tratsch und Gerüchten auseinander.
(alle, außer Industriekaufleute)
|
Anlage: Ursula Nuber, Haben Sie schon
gehört...? in: Psychologie heute, 3/2006 |
|
Anlage: Wolfgang Mulke, Millionen stürzen in die Schuldenfalle, Badische
Zeitung, 16.02.2006 |
Winter
2007/08 |
|
Anlage: Kinder haben so viel Geld wie noch nie, in: Stuttgarter Zeitung,
01.08.2006 |
Sommer
2008 |
|
Anlage: Miachel Wittershagen, Gefährliche Fragen im Einstellungstest,
in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 4.3.2007 |
Winter
2008/09 |
|
Anlage: Was Schüler werden wollen, in: Spiegel-online, 28-09.2007 |
Sommer
2009 |
-
Visualisieren Sie den folgenden Text.
-
Wie können Sie persönlich
Ihren Lebensstil so verändern, dass die Umwelt nicht noch mehr
belastet wird?
|
Anlage: Brigitte Behrens, Greeenpeace: "Mehr Getreide im Tank bdeutet
mehr Hungernde.", in: ADAC Motorwelt, März 2008 |
Winter
2009/10 |
-
Stellen Sie den Inhalt des Textes grafisch dar.
-
Welche Voraussetzungen sollten gegeben sein, damit sich mehr junge
Leute für Kinder entscheiden?
|
Anlage: Jost Maurin, Junge Männer in Deutschland wollen Kinder, in:
Rhein-Neckar-Zeitung, 29.10.2008 |
Sommer
2010 |
|
Anlage: Miriam Hollstein, Glücklich - aber ungezogen? Studie:
Deutschlands Eltern kümmern sich mehr um den Nachwuchs - Doch die
Gesellschaft beklagt fehlende Werte, in: Die Welt, 9.4.2009 |
Winter
2010/11 |
-
Stellen Sie den Inhalt des Textes von Zeile 20 bis Zeile 46 grafisch
dar.
-
Was müsste sich Ihrer
Ansicht nach ändern, um einen weiteren Rückgang der Geburtenrate in
naher Zukunft zu stoppen?
|
Anlage: Kinderlosigkeit - Warum Frauen keinen Nachwuchs wollen, in:
Zeitschrift IWD (=Informationsdienst des Instituts der deutschen
Wirtschaft), Nr. 44, 29. Oktober 2009, S.3 |
Sommer
2011 |
|
|
Winter
2011/12 |
|
Anlage: Detlef Drewes, Ein rauchfreies Europa ist das Ziel, in:
Heilbronner Stimme, 13.10.2010 |
Sommer
2012 |
|
Anlage: Work & Travel in Australien, Neuseeland oder Kanada, in:
www.praktikawelten.de/download, 16.3.11 |
Winter
2012/13 |
-
Visualisieren Sie den vorliegenden Text.
-
Die Zuversicht von
Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien ist rückläufig.
Welche Möglichkeiten sehen Sie, um dieser Entwicklung entgegen zu
wirken?
|
Anlage: 16. Shell-Jugendstudie; Jugend trotzt der Finanz- und
Wirtschaftskrise, in: Pressinformation 16. Shell-Jugendstudie,
Hamburg/Berlin, 14.09.2010,
http://www.static.shell.com/
aboutshell/our_committment/shell_youth_study/
2010/youth_study_2010_press_release_140910.pdf |
Sommer
2013 |
|
Anlage: Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen rückläufig. Neue
Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum
Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum Jugendlicher und junger Erwachsener,
in: Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA)
und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung vom 10.2.2012,
http://www.bzga.de/presse/
pressemitteilungen/?nummer=724 |
Winter
2013/14 |
|
Anlage: E-Books sind viel besser als ihr Ruf, in:
http://welt.de/23.20.12, abgerufen
am 28.10.2012 |
Sommer 2014 |
-
Visualisieren Sie den Text "Das Schulsystem in Deutschland"
-
In letzter Zeit wird
darüber diskutiert, das bestehende dreigliedrige Schulsystem
(Hauptschule, Realschule, Gymnasium) durch ein zweigliedriges
Schulsystem (Gemeinschaftsschule, Gymnasium) zu ersetzen.
Was halten Sie von diesem Vorhaben?
Begründen Sie Ihre Meinung.
|
Anlage: Das Schulsystem in Deutschland, gekürzt und abgeändert nach:
http://www.siemens.de/jobs/schulabsolventen/information-parents/Documents/TextEltern_DE.pdf |
Winter 2014/15 |
|
Anlage: Thomas Paulsen, Der Bus ist da! in: ADAC Motorwelt, November
2013, Heft 11, S.98-102, gekürzt und adaptiert. |
Sommer 2015 |
|
|
Winter 2015/16 |
-
Visualisieren Sie den Text "Alles beim Alten?"
-
Halten Sie es für
sinnvoll, klassische Männerberufe für Frauen attraktiver zu machen?
|
Anlage: Marius Stephan, Alles beim Alten?, RegioBusiness, Oktober 2014,
Jg. 13, Nr. 152, S.7, geändert und gekürzt,
http://www.swp.de/regiobusiness/magazin/
schwerpunkt/art1169209,2838921 |