Home
Nach oben
Zurück
Weiter
 

 

Errichtung der NS-Diktatur 

Monopolisierung der Macht

 
 
 
28.02.33 "Verordnung zum Schutz von Volk und Staat"
(sog. Reichstagsbrand-
verordnung)
  • angeblich wegen  kommunistischer  Gewaltakte werden Grundrechte eingeschränkt  (Meinungsfreiheit, Freiheit der Person, Presse- u. Versammlungsfreiheit etc.)

  • "Grundgesetz" des NS-Terrors

23.03.33 "Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Staat"
(Ermächtigungsgesetz)
  • Ausschaltung des Reichstages

  • Reichsgesetze können von der Reichsregierung (Exekutive) beschlossen werden

  • Reichsgesetze dürfen von der Verfassung abweichen

31.03.33 Erstes Gesetz "zur Gleichstellung der Länder mit dem Reich"
  • Landtage/kommunale Verwaltungsorgane aufgelöst

  • Neuzusammensetzung dieser Organe wie RT-Wahlergebnis vom 5. März 1933

07.04.33 Gesetz "zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums"
  • "nichtarische" Beamte können entlassen werden

  • Entlassung nicht-regimeloyaler Beamter

14.07.33 Gesetz "gegen die Neubildung von Parteien"
  • Verbot aller Parteien außer der NSDAP (vorher schon: Selbstauflösung der Parteien außer KPD und SPD)
01.12.33 Gesetz "zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat"
  • NSDAP als "die Trägerin des deutschen Staatsgedankens"

  • NSDAP und Staatsapparat werden miteinander verbunden ("Stellvertreter des Führers" und SA-Chef als Mitglieder der Reichsregierung)

30.01.34 Gesetz "über den Neuaufbau des Reiches"
  • Aufhebung aller Länderparlamente

  • Aufhebung des Föderalismus

01.08.34 Gesetz "über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches"
  • nach Hindenburgs Tod alle Befugnisse des Reichspräsidenten bei Hitler

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 29.09.2013
 

        
  Center-Map ] Phasen ] Errichtung ] Bausteine ]  
   

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de