teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

 

Aspekte der Erzähltextanalyse: Robert Musil, Der Verkehrsunfall

Die Dame

Aspekte der literarischen Charakteristik

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar Literatur Autorinnen und Autoren   Robert Musil Der Mann ohne Eigenschaften Textauszüge Der Verkehrsunfall Text [ Aspekte der Erzähltextanalyse Inhaltliche Gliederung Das Unfallgeschehen
Die Dame: Erscheinungsbild und Verhalten Der Herr: Erscheinungsbild und Verhalten  Die anderen Passanten Strukturskizze/Textgrafik Erzähltechnische Mittel ] ▪ Bausteine ▪ Wirklichkeitssinn und MöglichkeitssinnDas Fliegenpapier ▪ Die Affeninsel Links ins Internet...   Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

Literarische Charakteristik
Figurencharakterisierung in erzählenden Texten
Überblick
Techniken zur Figurencharakterisierung
Ebenen der Figurencharakterisierung
Figurencharakterisierung auf der Ebene des Erzählers bzw. der Erzählinstanz
Figurencharakterisierung auf der Ebene der Figuren

Das Erscheinungsbild und das Verhalten der Dame in Robert Musils Erzählung »Der Verkehrsunfall« umfasst folgende Gesichtspunkte, die zu ihrer literarischen Charakteristik herangezogen werden können.

I. Erscheinungsbild

1. Vornehme Kleidung

2. Initialen

  • Ironie des Erzählers:

    • "ersichtlich"

    • "bedeutsam auf die Wäsche gestickt"

    • "feine Unterwäsche ihres Bewusstseins"

  • typisierende Auswahl der Beschreibungs-inhalte

  • Konnotations-reichtum der Bilder

II. Gesellschaftlicher Habitus/Gestus

1. vornehme Haltung

2. vornehmer sprachlicher Ausdruck

3. (demonstrativ) hoher sozialer Status

4. hohe (arrogant wirkende) Selbsteinschätzung

III. Situatives Verhalten

  1. hält Schritt an wg. Auflaufs

  2. tritt heran

  3. schaut über andere hinweg den Daliegenden an

  4. tritt zurück

  5. zögert

  6. fühlt "etwas Unangenehmes in der Herz-Magen-Grube"

  7. hält sich "berechtigt" dazu, dieses Gefühl für Mitleid zu halten

  8. erfährt das Gefühl als lähmend, bleibt unentschlossen

  9. schweigt

  10. kann mit der "Bremsweg-Erklärung" den Vorfall in gewisser Weise "erklären", fühlt sich dadurch erleichtert

  11. dankt mit einem aufmerksamen Blick

  12. weiß nicht, was ein Bremsweg ist, und will es auch nicht wissen

  13. es genügt ihr, den "Vorfall in irgendeine Ordnung" zu bringen

  14. es genügt ihr, dass der Vorfall zu einem technischen Problem wird, das sie nicht mehr tangiert

  15. "man" geht "fast mit dem berechtigten Eindruck davon, dass sich ein gesetzliches und ordnungsgemäßes Ereignis vollzogen" hat

  16. will von ihrem Begleiter wissen, ob der Verletzte tot ist

  17. hat danach immer noch das "unberechtigte Gefühl, etwas Besonderes erlebt zu haben"

(1) - (5)

ebenso verhält sich der Begleiter

 

Literarische Charakteristik
Figurencharakterisierung in erzählenden Texten
Überblick
Techniken zur Figurencharakterisierung
Ebenen der Figurencharakterisierung
Figurencharakterisierung auf der Ebene des Erzählers bzw. der Erzählinstanz
Figurencharakterisierung auf der Ebene der Figuren

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 20.10.2020

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz