Home
Nach oben
Weiter
 

 

arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

Schultafeln

Vor- und Nachteile


  Die klassische Schreibtafel in der Schule ist an der Wand montiert, kann aufgeklappt werden und nach oben und unten verschoben werden. Sie hat eine grüne Farbe und ziert meist die Stirnseite des Klassenzimmers, nicht unweit vom Lehrerpult. Ihr Ort im Klassenzimmer sollte damit einem lehrerzentrierten Unterricht Genüge leisten, bei dem die Schülerinnen und Schüler in Sitzreihen hintereinander alle zur Tafel und dem oft davor postierten Lehrer zugewandt sind. die an der Wand montiert und mit Kreide beschriftet wird, das am meisten verbreitete Medium für den Unterricht. Die Wandklappschiebetafel ist dabei die wohl am meisten verbreitete Form.

Je mehr freilich andere schülerzentrierte Unterrichtsmethoden Eingang in die Schule gefunden haben, die größeres Gewicht auf Kommunikation und Interaktion unter den Schülern einerseits und zwischen Schülern und Lehrern andererseits legten, änderten sich auch die Sitzordnungen in den Klassenzimmern und die ehemals fest montierten Tafeln erwiesen sich, auf Rollen gesetzt, doch auch mancherorts sehr beweglich.

Sieht man von der Funktion der Schultafel als Unterrichtsmedium ab und richtet sein Augenmerk auf ihre Möglichkeiten und Grenzen als Präsentationsmedium, kann man die folgenden Vor- und Nachteile sehen. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass bestimmte Vorteile unter den besonderen Umständen zu Nachteilen werden und umgekehrt (z.B. Zeitfaktor oder Rhythmus der Präsentation).

Vorteile Nachteile
  • einfache Handhabung

  • fast überall verfügbar

  • ohne technischen Aufwand immer einsatzbereit

  • große Schreibfläche

  • für Skizzen und Schrift geeignet

  • farbige Darstellung möglich

  • Entwicklung von Sachverhalten Schritt für Schritt möglich

  • verlangsamt das Präsentationstempo bei komplexen Sachverhalten

  • Löschen und Korrigieren jederzeit möglich

  • Wechselnder Einsatz von Tafelinnenseite, Außenflügel und Tafelrückseite kann dynamische Wirkung erzielen

  • ökologisch unbedenklich

  • Tafelanschriebe können nicht dauerhaft erhalten werden

  • Farben können nur eingeschränkt verwendet werden (grüner Tafelhintergrund!)

  • Vollgeschriebene Tafel muss abgewischt werden

  • Abgewischtes ist unwiederbringlich verloren

  • Qualität der Handschrift sehr wichtig

  • Tafelbilder und Tafelanschriebe werden im Allgemeinen während der Präsentation selbst erstellt (Zeitfaktor)

  • Fest montierte Tafeln diktieren bestimmte Sitzordnung

  • Gefahr, zur Tafel zu sprechen

  • Sprechen und Schreiben  zur gleichen Zeit schwierig

  • Kreidestaub lästig und schmutzige Hände

Die Schreibtafel kann zwar als einziges Medium in einer Präsentation eingesetzt werden, wird aber weit häufiger wird neben anderen Medien zum Einsatz kommen. Da das Schreiben oder Visualisieren an der Tafel einen, wenn auch in Wirklichkeit geplanten, so doch spontan wirkenden Charakter besitzt, kann es, wenn man nicht zur Tafel spricht, die Kommunikation mit den Zuhörern stärken. Auf jeden Fall möchte man heute vielen, die computergestützte Präsentationen bevorzugen, raten, die elektronisch erzeugten Animationen mit "echten" Bewegungen an der Tafel zu "beleben" und damit Präsentationen insgesamt lebendiger, dynamischer und interessanter zu gestalten.

 

 
  [ Vor-/Nachteile ] Formen ]  
   ,

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de