teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

Systemplaner -  Jahresplanung

Kalenderwochen - Schulwochen n-Dat

 
FAChbereich Didaktik und MEthodik
Center-Map Noten- und Punkteschlüssel (Online-Tools) Offener Unterricht Methodensammlung Leistungsbewertung und erweiterter Lern- und Leistungsbegriff Unterrichtsplanung: Überblick Write-and-Go SystemplanerSo nutzt man die Formulare Aufgaben- und Projektmanager [ Jahresplanung ▪ Kalenderwochen - Schulwochen 40 KW/Schulwochen 40-2 KW/Schulwochen 40-2B KW/Schulwochen 40-4Dat KW/Schulwochen n-Dat ] Sequenzplanung Wochenplanung Tagesplanung Stundenplanung Schülerlisten Organisation Gruppenunterricht Portfolioarbeit Präsentation Internet Deutsch GeschichtePolitikMedien Außerunterrichtliche Veranstaltungen Sonstiges

So nutzt man die Formulare
Arbeits- und Zeitmanagement

Mit dem ▪ System-Formular Kalenderwochen/Schulwochen n-Dat können Sie Ihre Jahresplanung vornehmen.

Alle Eingaben sind variabel (=n).

Wenn Sie 40 Schulwochen abbilden wollen, müssen Sie das Formular viermal unter einem jeweils anderen Dateinamen abspeichern.

Eingabehinweise zur Formulareingabe

So nutzen Sie dieses Formular

Zur Arbeit mit Annotationsprogrammen auf Tablets nutzen Sie die PDF-Datei.

In die jeweilige Kopfzeile zu den Schulwochen können Sie die Kalenderwoche, die Schulwoche die wöchentlichen Unterrichtstage, die wöchentliche Zahl der Unterrichtsstunden, die genauen Wochen-Datumsangaben und einen Zähler eingeben.

  • Neben den Eintrag Schulwochen 1/ können Sie in das Feld die Anzahl der Formularblätter eintragen, z. B. 1/1, 1/2, 1/3, 1/4

  • Tragen Sie die Kalenderwoche in die erste Spalte der Kopfzeile ein.

  • Daneben geben Sie die Schulwoche ein.

  • In das Feld Wochentage können Sie Abkürzungen für die jeweiligen Wochentage eintragen, an denen Sie in der Klasse unterrichten. Da diese wegen Feiertagen, beginnenden Ferien, Ausflügen usw. nicht immer die gleichen Tage  sind, können Sie hier die jeweils tatsächlichen Unterrichtstage in einer bestimmten Woche eingeben.

  • Die Anzahl der Wochenstunden tragen Sie das entsprechende Feld ein.

  • In das Feld Datum können Sie die Wochendaten eingeben (z.B. 12. September bis 16. September 2011 oder 12.9. - 16.9.2011 o. ä.)

  • In das letzte (schwarze) Feld können Sie den Wochentag eintragen, an dem in eine bestimmten Woche eine Klausur oder Klassenarbeit geplant ist. Ebenso könnten Sie das Feld für einen Zähler nutzen, der die Anzahl der Stunden der laufenden Unterrichtseinheit festhält.

Die beiden größeren Textfelder dienen der Eingabe von Unterrichtsinhalten und Notizen zur Unterrichtsorganisation.

  • In das große Textfeld können Sie Angaben zum Unterrichtsinhalt eingeben.

  • In das größere Textfeld links Angaben zur Unterrichtsorganisation o. a.

Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie das Systemplaner-Formular als Write-and-Go-Dokument aussieht, wenn Sie es direkt in Ihrem Browser ausfüllen. Sie können das Dokument dann ausdrucken oder auch auf Ihrem PC oder einem anderen Datenträger speichern.

Hinweis: Trotz gegenteiliger Copyright-Auszeichnung auf dem PDF-Formular steht das hier präsentierte Dokument unter der für teachSam gültigen OER-Lizenz (CC-BY-SA International license)

So nutzt man die Formulare
Arbeits- und Zeitmanagement

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 04.08.2020

at    
 

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Arbeits- und Zeitmanagement Arbeitsaufträge Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit BildernArbeit mit Texten: ● Center-Map Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassen Lesen Markieren und Hervorheben Exzerpieren Den Inhalt eines Textes erfassen Den Gedankengang eines Textes erfassenTexte verstehen Texte verfassen Zitieren

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz