 Zum
anschaulichen und ausdrucksstarken Umerzählen oder
Weitererzählen einer vorgegebenen
Geschichte können bildhafte
Vergleiche
viel beitragen.
Übung 1:

Aufgabe 1: Ergänzen Sie eine Formulierung,
die als Vergleich mit dem Laut des entsprechenden Tieres gebildet werden
kann.
Übung 2:
In unserer Alltagskommunikation greifen wir auch immer wieder auf Vergleiche
zurück, wie z. B. bei dem nachfolgenden, nicht ganz erstgemeinten Beispiel:
"Du schaust wie ein Auto, bloß nicht so schnell."

Aufgabe 2:
Ergänzen Sie obigen Lücken mit passenden Vergleichen.
Übung 3:
Passende Vergleiche, die man zum anschaulichen Erzählen verwenden kann, gibt
es für viele Bereiche. Sie veranschaulichen oft einen eher abstrakten
Sachverhalt mit einer sinnlichen Wahrnehmung oder einer bekannten bildlichen
Darstellung.
Aufgabe 3:
Notieren Sie fünf freigewählte Vergleiche: „reden wie ein Wasserfall“
oder „stolzieren wie beim Cat-walk auf dem Laufsteg“.
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
01.10.2018
|