teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

 

Bausteine: Württemberg zur Zeit Herzog Carl Eugens (1728-1793)

Der Hofstaat Carl Eugens 1763

A. Pfister (1907)

 
GESCHICHTE
Grundbegriffe der Geschichte Europäische Geschichte Frühe Neuzeit (1350-1789) Zeitalter der Renaissance (ca.1350-1450)   Zeitalter der Entdeckungen (1415-1531) Reformation und Glaubenskriege (1517-1648)  Absolutismus und Aufklärung (ca. 1650-1789) Die Entstehung des frühmodernen Territorialstaats im Absolutismus  Repräsentation von Macht im höfischen Absolutismus ÜberblickLudwig XIV. (1638-1715) und der Hof von Versailles [ Württemberg zur Zeit Herzog Carl Eugens (1728-1793) Didaktische und methodische Aspekte Überblick Zeittafel Württemberg und das Reich Fürst und Land: Dualistischer Ständestaat in Württemberg ] Herzöge und Könige von Württemberg 1628-1918 Carl Eugen von Württemberg: Kurzbiographie Pädagogische Gründungen Carl Eugens Versailles in Schwaben: Ludwigsburg zur Zeit Carl Eugens Quellen Bausteine Beginn des bürgerlichen Zeitalters  ▪ Deutsche Geschichte
 

Württemberg zur Zeit Herzog Carl Eugens (1728-1793)
Konkurrenzkampf und Prasserei: Absolutistische Repräsentation von Macht
Versailles in Schwaben: Ludwigsburg zur Zeit Carl Eugens
Höfische Festkultur zur Zeit Carl Eugens

Der gesamte Hofstaat des Herzogs zählte in den glänzendsten Zeiten gegen 1.800 Personen. Man verzeichnete im Jahr 1763 an Kammerherrn, Kammer- und Hofjunkern die stattliche Zahl von 1699; es gab neben dem Oberhofmarschall einen Hof-, einen Haus- und einen Reisemarschall; zahlreiche Sekretäre, Hof- und Kammerräte; 27 Edelknaben, 32 Hof- und Kammerfouriere, Portiers und Hofwächter; ein Trabantenkoprs von 35 Mann mit 9 Unter- und Oberoffizieren, an deren Spitze ein General stand; 5 General- und Flügeladjutanten; 8 Hoftrompeter, 3 Pauker; 35 Kammer-, Hof- und Leiblakaien, daneben zahlreiche Läufer, Heiduken, 6 Kammerhusaren, 3 Kammer- und Hofmohren; Hof-, Kammer- und Kirchenmusik samt Ballett, Oper und Komödie zählten 146 Personen; Marstall und Hofjägerei deren 222 in hohen und niederen Chargen. Dazu kamen noch die bei der Bibliothek und den zahlreichen wissenschaftlichen und künstlerischen Sammlungen Angestellten; ferner das Personal für Küche und Wäsche und das niedere Gesinde.

Der ganze Apparat verschlang natürlich eine Masse Geld, so schlecht auch die einzelnen bezahlt sein mochten. - "Kommt man an einem Galatag an Hof, so ist eine Perspektive von Generals, Geheimen Räten, Kammerherrn, General- und Flügeladjutanten, die für die größte Opera hinreichend wäre. Das soll bei Gästen und Fremden einen hohen Begriff von dem Reichtum des Herrn und bei dem Lande eine desto tiefere Verehrung vor der Majestät ihres Regenten erwecken. Allein welche Spectacle zeiget sich, wann man diesen Jupiter mit seinen Trabanten mit einem bewaffneten Auge betrachtet. Der größte Teil dieser Herren lebt in der Hoffnung besserer Zeiten, der halbe Hof ist dem Konkurs nahe, der unbezahlte Flitterstaat maskiert eine Brust voll Sorgen." (Friedrich Karl von Moser, 1763)

Für die wenigen Monate, die der Tänzer Vestris von Paris aus in Stuttgart gastierte, erhielt er 12.000 fl. nebst reichlich bemessener Unterkunft und Hofequipage. Ein Prachtfest in Ludwigsburg, wie oben geschildert, verschlang zwischen 3 und 400.000 fl. Manches schöne Ballett oder Schäferspiel kam auf 100.000 fl., ein Feuerwerk auf 50.000 fl.; die Geschenke für die Damen, wie sie im "Palast der Pracht" ausgeteilt wurden, hatten zusammen einen Wert von 50.000 Talern.

Die Herbeischaffung des Geldes für die Bedürfnisse des Herzogs bildete denn auch den wichtigsten Gegenstand in der Verwaltung des Staates. Es war ein Kunststück, das sich täglich wiederholen musste. Denn oftmals stand man vor einem Fest und wusste nicht Rat, um nur das Dringendste bar bezahlen zu können.

(aus: A. Pfister, Hof und Hoffeste 1907, S.110f.)

(in der Rechtschreibung an die derzeit geltenden Regeln angepasst.]

(▪´Hofzeremoniell und Truppenparade)

Württemberg zur Zeit Herzog Carl Eugens (1728-1793)
Konkurrenzkampf und Prasserei: Absolutistische Repräsentation von Macht
Versailles in Schwaben: Ludwigsburg zur Zeit Carl Eugens
Höfische Festkultur zur Zeit Carl Eugens

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 09.11.2023

     
   
   Arbeitsanregungen

   Erläutern Sie die Funktion der Hofhaltung Carl Eugens.

Ziehen Sie dazu auch den Text: Konkurrenzkampf und Prasserei: Absolutistische Repräsentation von Macht heran.

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

   
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz